3/2022 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Affenpocken – Auch Personal impfen

Ein aktuelles und wichtiges Thema in der Praxis. Die erste Welle scheint vorbei zu sein. Man hat das Risiko erkannt, verhält sich vorsichtiger und verantwortungsvoll im Fall einer Erkrankung, man lässt sich impfen – sofern man einen Impftermin ergattern konnte.

Dennoch ist die Gefahr nicht gebannt. Das Virus wird nicht verschwinden. Vorsicht ist weiterhin geboten, auch in der Praxis. Weltweit sind über 200 Infektionen bei medizinischem Personal beschrieben. Eine Impfung könnte hier sinnvoll sein!

Langwirksame PrEP für alle

Die Überlegenheit der langwirksamen PrEP-Spritze gegenüber der PrEP-Tablette ist eindrucksvoll. Die WHO hat die Zweimonatsspritze auch schon in das Repertoire der Präventionsoptionen aufgenommen. Doch es gibt ein Problem: Der hohe Preis von 3.700.- U$ pro Spritze. Dieser Preis orientiert sich am Preis für den Einsatz von Cabotegravir LA im Rahmen der ART. Das ist nachvollziehbar, es kann ja für das gleiche Medikament nicht unterschiedliche Preise geben.

Der erfahrenen Schwerpunktärztin drängt sich hier die Vergangenheit auf: Truvada® erstmals 2012 in den USA zur PrEP zugelassen, 2016 eher auf Drängen der EMA als des Herstellers in Deutschland zur PrEP zugelassen und 2019 dann Kassenleistung. Anlass war hier nicht eine Preissenkung des Herstellers, sondern das Ende des Patentschutzes und die Initiative eines Generika-Herstellers. Demzufolge könnte die PrEP-Spritze also „schon” 2029 bezahlbar werden.

Long/Post COVID-19 – Wechselspiel von Körper und Psyche

Anhaltende Beschwerden nach einer Corona-Infektion. Folge der Infektion oder psychosomatisches Krankheitsbild? Bei einigen Symptomen wie z.B. dauerhafter Riechverlust, liegt die Erklärung auf der Hand, bei chronischer Müdigkeit wird es schon schwieriger. Körper und Psyche gehören zusammen, dennoch müssen vor einer psychiatrischen Diagnose somatische Ursachen ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wird das Thema Long/Post COVID hier auch von beiden Seiten beleuchtet.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.