Ausgabe 4 - 2022
Das DZK – Aufgaben, Ziele, Ansprechpartner
Das
Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) ist
seit über 125 Jahren an der Tuberkulosekontrolle in Deutschland
beteiligt. Dabei fungiert das DZK als Bindeglied zwischen
Patientinnen und Patienten, dem öffentlichen Gesundheitsdienst, der
klinischen und ambulanten Versorgung und verschiedenen nationalen
Tuberkuloseorganisationen. Zu den langjährigen Aufgaben zählt die
Koordination und Erstellung von Leitlinien und Empfehlungen für
verschiedene Aspekte in der Prävention, Diagnostik und Therapie der
Tuberkulose. Zusätzlich beteiligt sich das DZK an der
Versorgungsforschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern,
auch internationale Kooperationen werden zunehmend gestärkt.
Ein
weiteres Aufgabenfeld ist die Informationserstellung für Ärztinnen,
Ärzte, Gesundheitsämter, Patientinnen und Patienten. Über ein
breites mediales Angebot wird das Wissen über Tuberkulose für
verschiedene Zielgruppen aufbereitet. Hierzu gehören auch digitale
Tools wie die Apps ExplainTB und TBCompanion. Über verschiedene
Fortbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt das DZK
aktuelles Wissen um die Tuberkulose und nimmt an
gesundheitspolitischen Prozessen teil.
Ein
vielfältiges Informationsangebot finden Sie auf unserer Webseite:
www.dzk-tuberkulose.de
Ein
individuelles Beratungsangebot können Sie wahrnehmen unter
info@dzk-tuberkulose.de
sowie telefonisch unter 0
30 / 814 909 22
Ausgabe 4 - 2022
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.