die Deutsche Aids-stiftung Baut Ein Weiteres Wohnhaus für Hiv-positive Menschen
Deutsche AIDS-StiftungDer Grundstein in Hannover ist gelegt

Leben und wohnen in Würde – das wünschen sich HIV-positive und aidskranke Menschen auch im Alter. Doch dafür braucht es passenden Wohnraum und Menschen, die in der Pflege keine Vorurteile haben. In Hannover entsteht dafür „Leine38“, ein Haus der Deutschen AIDS-Stiftung.

Die Deutsche AIDS-Stiftung schließt mit „Leine38“ eine Versorgungslücke in Hannover. Denn für HIV-positive und aidskranke Menschen mit Einschränkungen fehlt fast überall in der Bundesrepublik ausreichend barrierefreier und bezahlbarer Wohnraum mit (pflegerischer) Betreuung. In der Calenberger Neustadt, Hannovers „größter Insel“, entstehen auf 550 Quadratmetern nun 12 Wohnungen. Sie sind altersgerecht und barrierefrei, vier davon sind für Rollstühle geeignet. Wer als Bewohnerin oder Bewohner körperlich eingeschränkt ist, wird die Nähe zur Stadtbahnlinie und das benachbarte Café schätzen. Beides ist nur wenige Meter von der Haustür entfernt. Genauso wie ein Nebenarm der Leine mit grünen Uferanlagen.

Die Calenberger Neustadt ist ein innenstadtnaher Stadtteil, der eine tolerante, offene und diverse Atmosphäre für Menschen bietet, deren Biografien nicht dem Durchschnitt der Gesellschaft entsprechen. Auch deshalb ist der Standort für das neue Wohnhaus ideal.

Den Grundstein legten am 7. Oktober 2022 (vlnr):  Dr. Ralf Kantak, Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen AIDS-Stiftung, Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. und Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth
Den Grundstein legten am 7. Oktober 2022 (vlnr): Dr. Ralf Kantak, Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen AIDS-Stiftung, Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. und Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth

Leine38 ist ein Projekt mit Vorzeigecharakter. Hier treffen sich Nächstenliebe und praktische Wohnraumbeschaffung. Für Menschen, die oft ins Abseits geraten.“, sagt Dr. Margot Käßmann, Theologin und Schirmfrau des Projektes. Sie unterstützt seit Beginn das Wohnprojekt der Stiftung.

Die Deutsche AIDS-Stiftung ist für Leine38 eine Partnerschaft mit „Der Paritätische Hannover“ eingegangen. Er hält in unmittelbarere Nähe ein Wohnangebot für Drogen- und Suchtkranke vor, hat langjährige Erfahrung in der Senior*innenarbeit und in der Beratung und Pflege von HIV-positiven Menschen oder Drogennutzer*innen. Der Paritätische Hannover übernimmt die Generalvermietung des Hauses. Auch weil der Wohlfahrtsverband „für eine Gesellschaft mit den Idealen soziale Gerechtigkeit, Solidarität und humanitäre Verantwortung steht“, passt er zur Deutschen AIDS-Stiftung.

Läuft alles nach Plan, sind die Wohnungen vor Weihnachten 2023 bezugsfertig. Dann sollen die Mieterinnen und Mieter dort möglichst lange selbstständig leben und sich gegenseitig unterstützen können. Bei Bedarf ist für ambulante Pflege durch den Paritätischen Hannover gesorgt und für eine stationäre Pflege kommt ein Pflegeheim im selben Stadtteil in Frage. Im besten Fall bleiben Pflegekräfte dann alte Vertraute.

Der Hausbau wird freundlicherweise unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie, dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie im Rahmen des Programms „Wohnen und Pflege im Alter“ sowie der Stadt Hannover im Rahmen der „Alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung“.

Die Deutsche AIDS-Stiftung kann für Leine38 auf den Erfahrungen aus ihren Wohnhäusern in Berlin, Essen und Köln aufbauen.

Bitte unterstützen Sie uns, damit wir Projekte für Menschen mit HIV und Aids fördern können

Sparkasse KölnBonn · BIC: COLSDE33

IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04


www.aids-stiftung.de

Ausgabe 4 - 2022Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.