Meldungen


GILEAD LogoBiktarvy® für Kinder

Die Europäische Kommission (EC) hat eine eine neue, niedrig dosierte Darreichungsform von Biktarvy® (Bictegravir 30 mg/Emtricitabin 120 mg/Tenofoviralafenamid 15 mg Tabletten, BIC/FTC/TAF) genehmigt. Damit einhergehend hat die EC auch eine Zulassungserweiterung für Biktarvy® zur Behandlung von HIV-Infektionen bei virologisch supprimierten Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 14 Kilogramm erteilt.


MPoxStatt „Affenpocken“ besser „MPox“

Aufgrund von rassistischer und stigmatisierender Sprache hat die WHO vorgeschlagen in Zukunft nicht mehr den Begriff „Affenpocken“ zu verwenden, sondern stattdessen „MPox“.


GILEAD Logo

Weltweit Nummer eins unter den gemeinnützigen Förderern von HIV-bezogenen Programmen

FCAALaut dem aktuellem Bericht der Organisation „Funders Concerned About AIDS“ (FCAA), der auf Daten aus dem Kalenderjahr 2020 beruht, nimmt Gilead den ersten Platz unter den gemeinnützigen Förderern von HIV-bezogenen Programmen weltweit ein. Allein die Förderung durch Gilead im Jahr 2020 machte mit weltweit rund 270 Mio. US-Dollar 38% der gesamten Finanzierung von HIV-Projekten aus. Gilead wurde nicht nur als wichtigster Förderer weltweit und in den USA ausgezeichnet, sondern auch als drittwichtigster außerhalb der USA. Noch dazu zählt Gilead als wichtigster Geldgeber in einer Reihe weiterer Kategorien, darunter:

  • Platz 1 bei den HIV-bezogenen Geldgebern zur Bekämpfung der COVID-19- Pandemie
  • Platz 1 bei den Geldgebern für die schwarze, indigene und People of Color-Community in den USA
  • Platz 1 bei den HIV-bezogenen Fördergeldern von Unternehmen allgemein

Den kompletten Report findet man unter: https://www.fcaaids.org/inform/philanthropic-support-to-address-hiv-aids

Informationen zur Unterstützung von Organisationen der HIV-Community in Deutschland durch Gilead Sciences sind aufrufbar unter: https://www.gileadsciences.de/uber-uns/transparenz


GILEAD Logo

18 Projekte in Deutschland gefördert

Gilead FörderprogrammDas Förderprogramm von Gilead Sciences feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr wurden 18 Projekte in den Bereichen HIV, Virushepatitis, invasive Pilzinfektionen, COVID-19, Hämatoonkologie
und Mammakarzinom mit insgesamt 876.502 € gefördert. Die Projekte werden von akademischen Forschungseinrichtungen und regionalen Communitygruppen wie etwa AIDS-Hilfen und Drogenberatungsstellen geplant und durchgeführt.
Förderanträge für das nächste Jahr sowie die Ausschreibungskriterien finden Sie hier https://www.gilead-grants.de/foerderprogramm/



 -- Lust, Men and Meth

Das Buch des amerikanischen Psychiaters und Psychotherapeuten David Fawcett, PhD ist jetzt in deutscher Übersetzung im Psychiatrie Verlag erschienen. Der Sexualtherapeut thematisiert in diesem Buch den verhängnisvollen Gebrauch von sexuell stimulierenden Drogen durch schwule Männer. Anhand seiner langjährigen Erfahrung beschreibt er die Besonderheiten dieser Abhängigkeit, die spezifische Herausforderungen für Therapeut*innen und Konsumenten, sowie den Weg zur körperlichen, emotionalen und sexuellen Recovery.

176 Seiten, € 25,00 €

ISBN 978-3-96605-037-1

eBook € 19,99 €

ISBN (PDF) 978-3-96605-041-8

Direktkauf oder als eBook
Psychiatrie Verlag

E-Mail: info@psychiatrie-verlag.de


Eberle geht ….

Joseph EberleNach 90 Semestern an der LMU München geht Prof. Dr. med. Josef Eberle – wie er selbst sagt – in den „Unruhezustand“.

Josef Eberle studierte Medizin an der LMU München und war seit 1989 als Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie im Bereich Virusdiagnostik am Max von Pettenkofer-Institut tätig. Sein Forschungsschwerpunkt lag seit 1984 im Bereich von HIV serologisch und molekularbiologisch, epidemiologisch und resistenzbiologisch.

Doch nicht nur als Mitarbeiter im Referenzzentrum für Retroviren und in HIV-Grade e.V. hinterlässt er eine große Lücke. Auch als von modischen und politischen Trends unbeeinflusster Wissenschaftler wird seine Stimme in der HIV-Szene fehlen.



Ausgabe 4 - 2022Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.