Hiv-„lebensweltprävention“ und Gesundheitsförderung
Deutsche AIDS-StiftungNutzen Sie die Förderung durch die Deutsche AIDS-Stiftung und die PKV

Rund 22 Millionen Euro jährlich investieren die privaten Krankenversicherungen in die Lebensweltprävention. Die Deutsche AIDS-Stiftung ist Förder-Partnerin für Aidshilfen und Beratungsstellen, schult für die Antragstellung und hilft bei Fragen.

Präventionsarbeit gehört zu den Aufgaben nahezu jeder Einrichtung, die sich an Menschen mit HIV wendet. Wissen über HIV und sexuelle Gesundheit hilft aber nicht nur unmittelbar HIV-positiven Menschen. Davon profitieren auch andere, zum Beispiel Auszubildende oder Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen. Und zuletzt kommt dies wieder allen zugute, die mit HIV leben.

Die Deutsche AIDS-Stiftung will zusammen mit der PKV die Präventionsaktivitäten stärken. Dazu können sich Einrichtungen mit Förderanträgen (nach dem Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention) an die Deutsche AIDS-Stiftung wenden. Unterstützt werden zum Beispiel auch Projekte, die Ernährungsgesundheit, Gewaltprävention, Suchtprävention und sexuelle Gesundheit adressieren.

Entscheidend ist, dass die geplanten Projekte in „Lebenswelten“ gedacht und umgesetzt werden. Ein Kern dabei: verschiedene Akteure zueinander bringen und einbinden – damit zuletzt alle dauerhaft voneinander lernen und zu „Wissens-Knoten“ in einem „Netzwerk“ werden. In einer „Lebenswelt“ (z.B. Schule, Kneipenszene, Pflegeeinrichtung, Flüchtlingsunterkunft), in der alle vom Wissen der anderen profitieren und sich weiterentwickeln, entstehen zukunftsfähige Gesundheits-Strukturen.

Doeak 2023

Neue Ansätze erfordern anderes Denken und brauchen gezielten Input. Deshalb macht die Deutsche AIDS-Stiftung in (online-) Einführungen mit den Gedanken zur Förderung und konkreten Anforderungen an die Antragstellung vertraut. Sie richtet sich damit an alle Einrichtungen, die ihre HIV-Präventionsarbeit stärken oder neu ausrichten wollen.

Wer sich informieren möchte und am Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress teilnimmt, ist herzlich eingeladen zu unserer Veranstaltung:

Ralf Pütz und Benjamin Schmitz von der Deutschen AIDS-Stiftung informieren über den Hintergrund der
Lebensweltprävention und über Fördermöglichkeiten. Dazu sprechen sie auch mit Daniel Krämer von der Aidshilfe Bonn.

Die Aidshilfe Bonn hat bereits erfolgreich ein Präventions-Projekt (nach dem Präventionsgesetz) beantragt und erhält dafür rund 35.000 Euro für Personal- und Materialkosten.

Auch auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress

Medienpreisverleihung HIV/Aids der Deutschen AIDS-Stiftung

Wir vergeben unseren Preis an Medienschaffende, die die Jury mit herausragenden Beiträgen aus den Jahren 2021 und 2022 überzeugen konnten. Erst mit der Preisverleihung geben wir die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt. Die Laudatio hält Schauspieler Patrick Mölleken. Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 Uhr beim Get-together.

Der Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung ist der einzige Preis zu HIV/Aids im deutschsprachigen Raum. Er wird gefördert vom Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa). Der Verband unterstützt die Stiftung bei der Bekanntmachung von Preis und aktueller Ausschreibung und stellt das Preisgeld.

Bitte unterstützen Sie uns, damit wir Projekte für Menschen mit HIV und Aids fördern können

Sparkasse KölnBonn · BIC: COLSDE33

IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04

Andrea Babar

E-Mail: andrea.babar@aids-stiftung.de

www.aids-stiftung.de

Ausgabe 1 - 2023Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.