Deckblatt HIV&More 2023-März

Ausgabe 1 - März 2023

KOMMENTARE

Editorial - 1 / 2023

CROI: Endlich wieder face2face!  » Sex, Sex und noch mal Sex » Haut Diphtherie » weiter

AKTUELL

KIT 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) lädt im Namen der mitausrichtenden Fachgesellschaften für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft (PEG) und der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) herzlich zum KIT in Leipzig ein!weiter

KONGRESS

30. Croi, 19. - 22. Februar 2023, Seattle, Washington
Kongress-Bowl 2023: Basis HIV, eine Prise COVID-19 und als Garnierung MPOX

Nach drei Jahren virtueller CROIs endlich wieder persönlicher Austausch! Die Impf- und Maskenpflicht auf der Tagung hat niemand abgeschreckt. Es waren wie immer fast 4.000 Teilnehmer und auch viele Kolleg*innen aus Deutschland waren angereist. weiter

Interview mit Prof. Dr. Stefan Esser, Essen
DoxyPEP und Meningokokken B-Impfung für Risikogruppen sinnvoll

Die Studie DoxyVac hat beeindruckende Zahlen vorgelegt. Wird das unseren klinischen Alltag verändern?
Esser: Die Daten sind gut, weiter

KOMMENTAR

Sven Schellberg, Berlin
Zwischenruf: Schöne medikalisierte Welt

Schöner, besser, geiler – mit Finasterid, PrEP, Sildenafil und Doxy-PEP. Doch sollte man das Wunsch-Rezept so unreflektiert ausstellen?weiter

FORTBILDUNG

Erektile Dysfunktion

Die Häufigkeit einer erektilen Dysfunktion nimmt mit dem Alter zu. Doch auch Alkohol und Drogen können die Erektionsfähigkeit beeinträchtigen.weiter

Hans-jürgen Stellbrink, Hamburg
PrEP heute, morgen und übermorgen

Die PrEP mit TDF/FTC ist wirksam und etabliert. Geprüfte neue Optionen sind TAF/FTC und Cabotegravir-LA. Weitere innovative Ansätze sind angedacht.weiter

CME Zertifiziert

CME-Modul: Erektile Dysfunktion und Präexpositionsprophylaxe

download PDF (152 KB)

Steffen Heger, Köln
„Breed me!“ – Zur Psychologie des Kondomverzichts

Beim schwulen Sex ist das Kondom erst in Folge der HIV-Pandemie in Gebrauch gekommen. Als Symbol einer „Sexualität des Verzichts“ löst es vor allem negative Assoziationen aus. weiter

Florian Hitzenbichler und Konstantin Drexler, Regensburg
Kutane Diphtherie

Die Hautdiphtherie ist eine seltene Erkrankung, meist ein wenig bedrohlicher Zufallsbefund im Abstrich, der allerdings mit Melde- und Isolationspflicht verbunden ist. weiter

MITTEILUNGEN

Deutsche AIDS-Hilfe
PrEP: Da geht noch einiges!

Die HIV-PrEP ist erfolgreich, ihr Potenzial jedoch bei Weitem noch nicht ausgeschöpft: Sie könnte noch mehr Menschen vor HIV schützen und zu einer angstfreien Sexualität beitragen. Es gilt, breiter zu informieren sowie strukturelle Barrieren und Hürden in den Köpfen zu beseitigen. DAH veröffentlicht Positionspapier.weiter

Hiv-„Lebensweltprävention“ und Gesundheitsförderung
Nutzen Sie die Förderung durch die Deutsche AIDS-Stiftung und die PKV

Rund 22 Millionen Euro jährlich investieren die privaten Krankenversicherungen in die Lebensweltprävention. Die Deutsche AIDS-Stiftung ist Förder-Partnerin für Aidshilfen und Beratungsstellen, schult für die Antragstellung und hilft bei Fragen.weiter

Endlich Ist Es Soweit
Der DÖAK 2023 kann beginnen!

Vom 23.-25. März 2023 findet in Bonn unter Leitung von Prof. Clara Lehmann, Prof. Jürgen Rockstroh und PD Christoph Boesecke als wissenschaftlichem Sekretär der 11. Deutsch-Österreichische-AIDS-Kongress (DÖAK) statt.weiter

Der Verein der positiven Ukrainer in Deutschland „PlusUkrDe e.V.“

Am 11. August 2022 wurde der Verein der HIV-positiven Ukrainer*innen in Deutschland „PlusUkrDe e.V.“ gegründet mit dem Ziel HIV-positive Ukrainer*innen, Mitglieder der LGBTQI*-Gemeinschaft, Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind, Drogenkonsument*innen sowie alle durch HIV gefährdeten Gruppen und ihre Angehörigen zu unterstützen. weiter

SPEZIAL

Umstellung Auf Dolutegravir/lamivudin
Hohe Wirksamkeit bis zu 4 Jahren gezeigt

Eine Umstellung virologisch supprimierter Personen mit HIV (PLHIV) kann – so die aktuellen EACS-Leitlinien1 – unter anderem indiziert sein, um eventuellen Langzeitnebenwirkungen vorzubeugen oder Wechselwirkungen zu vermeiden. weiter

Langwirksame Injektionstherapie
Real World Daten zeigen gute Erfahrungen im Praxisalltag

Die Real World Studie CARLOS untersucht neben der Effektivität der langwirksamen (LA) Injektionstherapie, die Erfahrungen von Personen mit HIV (PLHIV) und medizinischem Fachpersonal beim Einsatz von Cabotegravir (CAB, Vocabria1) plus Rilpivirin (RPV, Rekambys2) im Versorgungsalltag#.weiter

Real-world-daten Vicdor-studie
Doravirin-basierte ART bewährt sich im Praxisalltag

Eine Interimsanalyse der deutschen Studie VICDOR* deutet darauf hin, dass eine Doravirin-haltige antiretrovirale Therapie (ART) unter Real-World-Bedingungen die virologische Suppression aufrechterhalten kann.weiter

MELDUNGEN

Meldungen

ViiV Healthcare  » Molnupiravir-Abgabe gestoppt  » Qdenga® zur Dengue-Prävention »HIV-PrEP-Versorgung in Deutschland  » weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.