Munich Kyiv Queer, Städtepartner für LGBTIQ*

München KYIV QueerFight for Global Rights – Solidarität kennt keine Grenzen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen (LGBTIQ*) leiden an vielen Orten der Welt unter Entrechtung, Verfolgung und Übergriffen. Solidarisch steht ihnen Munich Kyiv Queer zur Seite.

Beim KyivPride 2019 © Conrad Breyer
Beim KyivPride 2019© Conrad Breyer

Unsere Initiativ- und Kontaktgruppe, 2012 in München entstanden, setzt sich speziell für die Menschenrechte von queeren Menschen in der Ukraine ein. Die Städtepartnerschaft zwischen Kyjiw und München ist die Basis dafür. Seitdem ist eine lebendige Zusammenarbeit zwischen den LGBTIQ*-Communitys beider Städte entstanden, die sich in Freundschaft verbunden sind. Längst reichen die gemeinsamen Projekte über Kyjiw hinaus in die gesamte Ukraine.

 --

Mit unseren Pride-Kooperationen, politischen Aktionen, Kulturveranstaltungen und Workshops kämpfen wir für Akzeptanz und gleiche Rechte aller Menschen in der Ukraine. Gleichzeitig stärken wir damit die Community vor Ort.

In den zehn Jahren, in denen es Munich Kyiv Queer gibt, haben wir mit unseren Partner-Organisationen und den Aktivist*innen im Land einiges erreicht. 2013 haben wir zum Beispiel mitgeholfen, die Pride-Bewegung zu lancieren. Seitdem hat die Sichtbarkeit, die die CSDs im ganzen Land nach und nach geschaffen haben, dazu beigetragen, Vorurteile abzubauen. Jede Großmutter kennt heute das Kürzel LGBTIQ*.

Mit der Annäherung an die EU hat sich auch die rechtliche Lage für queere Menschen in der Ukraine verbessert. Die Transition wurde vereinfacht, ein Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz verankert. Gleichwohl machten bis zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine rechte und religiöse Gruppierungen immer wieder Stimmung gegen LGBTIQ*, auch mit Gewalt. Die antiliberale Propaganda aus Russland hat hier über viele Jahre ihre Wirkung getan.

Wir helfen z.B. dieser Regenbogenfamilie in Schytomyr
Wir helfen z.B. dieser Regenbogenfamilie in Schytomyr

Mit dem Krieg hat sich Munich Kyiv Queer als Hilfsorganisation neu erfunden. Seit dem 24. Februar 2022 sammeln wir Spenden für ukrainische LGBTIQ* in Not und unterstützen Geflüchtete. Queere Menschen sind eine vulnerable Gruppe, die besonderer Unterstützung bedarf. LGBTIQ* können beispielsweise nicht unbedingt auf stabile Familienstrukturen zählen. Freund*innenkreise, oft die Wahlfamilie, wurden in den Fluchtbewegungen auseinandergerissen. Viele queere Menschen sind isoliert. Außerdem werden gleichgeschlechtliche Beziehungen und Regenbogenfamilien in der Ukraine nicht anerkannt. Was dazu führen kann, dass die Behörden Hinterbliebene nicht informieren, wenn deren Partner*innen im Einsatz an der Front, wo auch viele LGBTIQ* kämpfen, etwas passiert. Paare auf der Flucht riskieren, getrennt zu werden.

Viele Aktivist*innen hoffen nun auf mehr Zusammenhalt, da alle gemeinsam gegen den einen Feind kämpfen. Die Tatsache, dass die Regierung die für LGBTIQ* relevanten Punkte aus dem Aktionsplan für Menschenrechte – wie die eingetragene Lebenspartnerschaft – in den Wiederaufbauplan für die Ukraine aufgenommen hat, spricht für letzteres.

Wir sammeln für LGBTIQ* in Not. Alle Infos hier:

www.MunichKyivQueer.org/helfen

Ausgabe 2 - 2023Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.