DAIG: Gut vernetzt aktiv

deutsche AIDS Gesellschaft e.V.Vom 22. bis 26. Juli 2024 findet in München die 25. Internationale AIDS-Konferenz statt. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) freut sich, dass ihrem ehemaligen Vorstandsmitglied Prof. Christoph Spinner die Kongressleitung als Local Co-Chair übertragen wurde. Die DAIG wird sich auch als Fachgesellschaft aktiv an der Kongressgestaltung beteiligen. Dabei wird sie durch ihr Vorstandsmitglied PD Dr. Sebastian Noe in München vertreten.

Erfolgreiches Symposium auf dem KIT

Auf dem Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT), der im Juni 2023 in Leipzig stattgefunden hat, haben DAIG und dagnä ein gemeinsames Symposium ausgerichtet. Das Thema Wandel und neue Impulse in der ambulanten HIV-Behandlung stieß bei den Kongressbesucher*innen auf großes Interesse. Diskutiert wurden das Stillen von Müttern mit HIV, der Einsatz von Injectables und Long Actings sowie Strategien in der Behandlung von stark vorbehandelten HIV-Patient*innen.

Preisverleihung auf dem KIT: Der scheidende DGI- Präsident Prof. Bernd Salzberger und Preis- träger Dr. Björn Jensen © Photos: A. Haberl
Preisverleihung auf dem KIT: Der scheidende DGI- Präsident Prof. Bernd Salzberger und Preis- träger Dr. Björn Jensen
© Photos: A. Haberl

Ebenfalls auf dem KIT erhielt Dr. Björn Jensen den HIV/AIDS Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie 2023. Ausgezeichnet wurde er für die Publikation In-depth virological and immunological characterization of HIV-1 cure after CCR5Δ32/Δ32 allogeneic hematopoietic stem cell transplantation, die in Nature Medicine erschienen ist. Die DAIG gratuliert ihrem Vorstandsmitglied zu dieser Auszeichnung.

Björn Jensen hatte kurz darauf Gelegenheit, seine Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen: Im Juli 2023 fand ein DAIGinar zum Thema Heilung von HIV statt, bei dem der diesjährige Preisträger des DAIG-Forschungspreises, Dr. Christian Gabler und Dr. Björn Jensen ihre Forschungsergebnisse vorstellten.

ORANGE Study abgeschlossen

Vorsitzende beim DAIG/dagnä Symposium auf dem KIT: Stefan Esser und Hartmut Stocker (v.l.)
Vorsitzende beim DAIG/dagnä Symposium auf dem KIT: Stefan Esser und Hartmut Stocker (v.l.)

Die ORANGE Study ist ein Kooperationsprojekt von DAIG, ihrer Sektion PAAD, der dagnä, dem RKI sowie dem HIVCENTER des Universitätsklinikums Frankfurt. Unterstützt wird das Forschungsvorhaben vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG). ORANGE untersucht die Behandlungsregime ukrainischer HIV-Patient*innen, die seit Februar 2022 nach Deutschland gekommen sind. Wie geplant wurde die Datenerfassung Ende Juni 2023 abgeschlossen. Bundesweit haben sich 37 Zentren an der Studie beteiligt, darunter acht pädiatrische Zentren. Das Studienziel von 400-600 Dokumentationsbögen wurde mit 941 eingegangenen Bögen deutlich übertroffen. Die DAIG bedankt sich bei allen Studienzentren für ihr Engagement.

DAIGinar – Etabliertes Fortbildungsformat

Am 20. September 2023 findet bereits zum zehnten Mal ein DAIGinar statt. Ursprünglich während der COVID-19-Pandemie als virtuelle Fortbildungsalternative ins Leben gerufen, hat sich das Format erfolgreich durchsetzen können und gehört inzwischen fest zu den Fortbildungsangeboten der DAIG. Im September ist die medizinische Begleitung von Menschen mit HIV Thema. Referentin ist Dr. Katja Römer aus Köln.

Aktuelle DAIG-Leitlinien

Die Leitlinien der DAIG basieren auf dem aktuellen Wissensstand und werden daher in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Auf der Mitgliederversammlung im September wird die neue PrEP-Leitlinie vorgestellt. Zudem werden die Gruppen für die Überarbeitung der ART- und der Schwangerschaftsleitlinie festgelegt. Beide Leitlinien sollen bis März 2024 in einer aktualisierten Version vorliegen. Alle Leitlinien der DAIG und Leitlinien, an denen sie beteiligt ist unter www.daignet.de.

Neues E-Learning Tool online

Unter Federführung der Deutschen Aidshilfe und mit inhaltlicher Unterstützung der DAIG ist ein E-Learning Tool zu HIV konzipiert worden, das jetzt beim Ärzteblatt online zur Verfügung steht. Ziel ist es, aktuelles Wissen zu Therapie und Prävention der HIV-Infektion in die Breite der Ärzteschaft zu bringen und HIV-bedingte Diskriminierung abzubauen. www.aerzteblatt.de/cme.

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet im Rahmen des dagnä-Workshops am 1. September 2023 von 09:30-10:25 Uhr im Raum Grande, Spreespeicher Berlin statt

www.daignet.de oder auf LinkedIn

Ausgabe 3 - 2023Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.