1/2024 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Mit der Infektiologie geht es in großen Schritten vorwärts. Die meisten Bundesländer haben den Facharzt für Infektiologie schon anerkannt, in Kliniken bilden sich infektiologische Zentren und viele Kolleginnen und Kollegen
– auch aus den HIV-Schwerpunktpraxen – haben den Titel schon erworben. Wie viele es genau sind, ist nicht bekannt, aber eine entsprechende Anfrage der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie bei den Bundesländern läuft.

Infektiologie kostet Geld

Was noch fehlt, ist eine adäquate Vergütung infektiologischer Leistungen. In der Klinik wird ein infektiologisches Konsil erst angefordert, wenn man nicht mehr weiterkommt, d.h. wenn es dem Patienten trotz aller diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen einfach nicht besser geht. Diese Fälle sind in der Regel komplex, es wird noch mehr Diagnostik und Therapie gebraucht und das kostet Geld. In Zeiten von DRGs sind solche Fälle für die Klinik ein Minusgeschäft. Das muss sich ändern!

Quo vadis HIV-Medizin?

Die HIV-Medizin ist eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb von wenigen Jahren wurden lebensrettende Medikamente entwickelt und immer noch sind viele neue Medikamente in der Pipeline. Auf der CROI 2024 wurden zahlreiche Kandidaten vorgestellt. Zentrales Ziel ist eine lange Wirkdauer von sechs Monaten und länger. Es wird noch einige Jahre dauern bis die Präparate dann marktreif sind, doch wenn sie kommen, werden sie die HIV-Medizin grundlegend verändern. Die Patienten werden deutlich seltener in die Praxis kommen, Laborkontrollen werden seltener notwendig.

PrEP-Probleme

Durch breiten Einsatz der PrEP lässt sich nachweislich die Rate an HIV-Neuinfektionen senken – sofern die Medikamente zur Verfügung stehen (PrEP-Engpass in Deutschland!) und sie auch eingenommen werden (60% der HIV-Neuinfektionen in Australien bei PrEP-Abbrechern!). Mit der PrEP einher geht ein Anstieg von sexuell übertragbaren Infektionen, wobei insbesondere die konnatale Syphilis Sorgen bereitet. Hier gilt das Motto: Testen und behandeln und für Personen mit erhöhtem Risiko DoxyPEP.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.