Vorankündigung SiS 2024

Süddeutsches Infektiologie Symposium 2024

8. und 9. November 2024 Am Nockherberg · München

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Süddeutsche Infektiologie Symposium (SIS) ist eine feste Größe im Fortbildungsprogramm für infektiologisch interessierte Ärzt*innen in Klinik und Praxis. HIV ist und bleibt ein zentraler Bestandteil des SIS, doch auch die anderen Bereiche der Infektiologie werden nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf die Übersicht Hot Topics 2024 in der Virologie und Antibiotika-Therapie, auf ein tropenmedizinisches Duett, auf Workshops mit Falldiskussion und natürlich auf das besondere Highlight des SIS – das infektiologische Konsil zum Mitmachen. Wer löst den Fall?

Wir möchten auch unseren Sponsoren danken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, und laden Sie herzlich zu den Symposien am Freitag ein.

Der neue Veranstaltungsort „Paulaner am Nockherberg“ liegt zentral in München und ist auch öffentlich gut erreichbar. Ein günstiges Hotel ist ein paar Minuten zu Fuß entfernt.

Wir freuen uns auf Sie!


Vorläufiges Programm 2024

Freitag, 8. November 2024

1430-1500 Symposium A MSD

1500-1545 Symposium B ViiV Healthcare

1545-1615Pause

1615-1645 Symposium C Gilead Sciences

1645-1730 Symposium D Aposan

1730-1800Pause

1800-1900HIV für Fortgeschrittene

Top Papers 2024

Prof. Christoph Spinner, München

HIV zum Mitdenken – Kasuistik

2000 Gemeinsames Abendessen

Samstag, 9. November 2024

830-1000 Update Virologie

Prof. Dr. Bernd Salzberger, Regensburg

Hot Topics 2024
Prof. Dr. Johannes Bogner, München

Neue Leitlinien in der Infektiologie
Prof. Thomas Glück, Trostberg

1000-1030Pause

1030-1200 Infektiologisches Konsil: Wer löst den Fall?

1200-1300 Mittagessen

1300-1530 Workshops

HIV – Welche Probleme bei der Therapie gibt es noch?

PD Ulrich Seybold / Dr. Anja Meurer, München

Antibiotika-Resistenz in Klinik und Praxis

Prof. Rika Draenert, München / Dr. Franz Audebert, Regensburg

Tropenmedizinisches Duett

Dr. Camilla Rothe, München / Prof. August Stich, Würzburg

1530 SiS-Quiz

CME-Punkte werden bei Bay. Ärztekammer und DGI beantragt.

Anmeldung Online ab 1. Juni 2024





Ausgabe 1 - 2024Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.