Vorankündigung SiS 2024

Süddeutsches Infektiologie Symposium 2024

8. und 9. November 2024 Am Nockherberg · München

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Süddeutsche Infektiologie Symposium (SIS) ist eine feste Größe im Fortbildungsprogramm für infektiologisch interessierte Ärzt*innen in Klinik und Praxis. HIV ist und bleibt ein zentraler Bestandteil des SIS, doch auch die anderen Bereiche der Infektiologie werden nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf die Übersicht Hot Topics 2024 in der Virologie und Antibiotika-Therapie, auf ein tropenmedizinisches Duett, auf Workshops mit Falldiskussion und natürlich auf das besondere Highlight des SIS – das infektiologische Konsil zum Mitmachen. Wer löst den Fall?

Wir möchten auch unseren Sponsoren danken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, und laden Sie herzlich zu den Symposien am Freitag ein.

Der neue Veranstaltungsort „Paulaner am Nockherberg“ liegt zentral in München und ist auch öffentlich gut erreichbar. Ein günstiges Hotel ist ein paar Minuten zu Fuß entfernt.

Wir freuen uns auf Sie!


Vorläufiges Programm 2024

Freitag, 8. November 2024

1430-1500 Symposium A MSD

1500-1545 Symposium B ViiV Healthcare

1545-1615Pause

1615-1645 Symposium C Gilead Sciences

1645-1730 Symposium D Aposan

1730-1800Pause

1800-1900HIV für Fortgeschrittene

Top Papers 2024

Prof. Christoph Spinner, München

HIV zum Mitdenken – Kasuistik

2000 Gemeinsames Abendessen

Samstag, 9. November 2024

830-1000 Update Virologie

Prof. Dr. Bernd Salzberger, Regensburg

Hot Topics 2024
Prof. Dr. Johannes Bogner, München

Neue Leitlinien in der Infektiologie
Prof. Thomas Glück, Trostberg

1000-1030Pause

1030-1200 Infektiologisches Konsil: Wer löst den Fall?

1200-1300 Mittagessen

1300-1530 Workshops

HIV – Welche Probleme bei der Therapie gibt es noch?

PD Ulrich Seybold / Dr. Anja Meurer, München

Antibiotika-Resistenz in Klinik und Praxis

Prof. Rika Draenert, München / Dr. Franz Audebert, Regensburg

Tropenmedizinisches Duett

Dr. Camilla Rothe, München / Prof. August Stich, Würzburg

1530 SiS-Quiz

CME-Punkte werden bei Bay. Ärztekammer und DGI beantragt.

Anmeldung Online ab 1. Juni 2024





Ausgabe 1 - 2024Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.