Sonderausgabe 2006
Ausgabe 4 - Dezember 2006

Ausgabe 4 - Dezember 2006

Feiertage 2006Ausklang 2006 ...

Das Jahr 2006 hat für die HIV-Therapie viele wichtige Erkenntnisse gebracht. Die SMART-Studie hat klar die Grenzen von strukturierten Therapiepausen aufgezeigt. ACTG 5142 bestätigt den Stellenwert der Nukleoside im Backbone und belegt erstmals die virologische Überlegenheit von Efavirenz im Vergleich zu Lopinavir/r in der Firstline. In KLEAN, dem ersten direkten Vergleich zweier geboosterter Proteasehemmer in der nitialtherapie, schneiden Fosamprenavir/r und Lopinavir/r gleich gut ab. Die Palette der Evidenz-basierten Therapiemöglichkeiten wird immer größer, die Behandlung kann immer individueller gestaltet werden und die erfordert immer mehr Spezialkenntnisse.

Feiertage 2007... Aussicht 2007

Das kommende Jahr 2007 wird noch spannender werden als das vergangene Jahr. Es werden neue Medikamente auf den Markt kommen und neue Substanzklassen im Early Access Program zur Verfügung stehen. Es wird sich zeigen, ob die Monotherapie mit einem geboosterten Proteasehemmer eine adäquate Therapiealternative zum aktuellen Standard ist. Mit Spannung erwartet werden auch die Ergebnisse der PREDICT-Studie. Möglicherweise werden wir im HIV-Bereich die ersten Ärzte sein, die die Arzneimittelsicherheit durch eine genetische Untersuchung erhöhen können.

wird wie immer aktuell berichten, im neuen Jahr sogar noch schneller. Das Heft wird wie gewohnt viermal im Jahr erscheinen, doch im Internet werden bereits wenige Tage nach wichtigen Kongressen, z.B. nach der CROI (25.-28.02.2007), ein aktueller Bericht sowie Slides zum Download auf der Homepage www.hivandmore.de zur Verfügung stehen. Das kommende Jahr wird auch betriebswirtschaftlich ein spannendes Jahr werden. Das neue Vertragsarztrecht erlaubt eine Vielzahl von unterschiedlichen Kooperationsformen, wobei allerdings noch einige entscheidende Details in Fragen der Abrechnung offen sind. Die Reform soll, so das erklärte politische Ziel, durch vermehrten Wettbewerb die Qualität der medizinischen Versorgung heben und die Kosten senken. Ob diese Rechnung aufgeht, ist derzeit noch nicht abzusehen. Die Ärzte jedenfalls beginnen bereits, sich zu formieren. Etliche Praxen sind schon neue Kooperationen eingegangen. Die Zeit läuft und wer zu spät kommt…

Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr

 

 --

Dr. Ramona Volkert

Photos: Hans Brückner

 


top

Ausgabe 4 - Dezember 2006

Kongress
Aktuell
Fortbildung
Kommentar
Portrait
MITTEILUNGEN
SPEZIAL
  • Wie sieht die Zukunft der HIV-Therapie aus
  • TDF-haltiges Regime
  • GEMINI-Studie - Invirase punktet
  • Hohe Wirksamkeit von Fosamprenavir
  • Efavirenz „schlägt” Proteasehemmer
PERSONALIEN/MELDUNGENPDF-Datei
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.