Dapivirin-Vaginalring

Lima, Peru, 06.10 2024

Der monatliche Dapivirin-Vaginalring ist in 11 afrikanischen Ländern bereits zugelassen. Die Beliebtheit dieser PrEP-Art hält sich jedoch in Grenzen. In der CATALYST Studie wurden rund 4000 afrikanische Frauen befragt, welche PrEP sie bevorzugen würden. Das Ergebnis: 66% oral PrEP, 30% den Dapivirin-Vaginalring und 4% kein PrEP.

Den Dapivirin-Ring wählten 15% schwangere und 21% stillende Frauen. Möglicherweise wird ein drei Monate lang wirkender Dapivrin-Ring besser angenommen. Die pharmakokinetische Bioverfügbarkeit des Monatsrings mit DVR 25 mg und des 3-Monats-Rings mir 100 mg DVR war in der Studie IPM 054 vergleichbar.

Kiruki M et al: Provider and client perspectives on PrEP choice: quality of PrEP choice and factors influencing its provision in the CATALYST implementation study. HIVR4P 2024 Lima 6.-10. Oktober 2024



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.