HBsAg-Spiegel als Prädiktor für Ansprechen auf Interferon

Patienten mit chronischer HBeAg-negativer Hepatitis B, die unter mit einer Therapie mit pegyliertem Interferon zu Woche 12 eine HBsAg-Konzentration ≤ 1500 IU/ml aufweisen, haben kaum eine Chance im weiteren Verlauf HBsAg zu verlieren.

Die Arbeitsgruppe um Marcellin analysierte die HBsAg-Spiegel von 250 Patienten, die im Rahmen der Studie pegyliertes Interferon (pegIFN) vs. Lamivudin vs. Kombination aus beidem, 48 Wochen lang mit pegIFN behandelt wurden. 156 dieser Patienten wurden mittlerweile vier Jahre lang beobachtet.

Niedriges HBsAg - weniger Virus

Nach vier Jahren hatten signifikant mehr Patienten mit einer HBsAg-Konzentration ≤ 1500 IU/ml HBsAg (23% vs. 4%) und einer HBV-DNA ≤ 80 IU/ml (31% vs. 8%) bzw. ≤ 2000 IU/ml (39% vs. 12%) eliminiert. Dieser Unterschied zeigte sich bereits nach 6 Monaten (HbsAg-Verlust 7% vs. 2%, HBV-DNA ≤ 80 IU/ml 39% vs. 9%, HBV-DNA ≤ 2000 IU/ml 59% vs. 34%).

Negativer Prädiktor

Die Wahrscheinlichkeit, HBsAg nicht zu verlieren, lag für Patienten mit einem HBsAg-Spiegel < 1500 IU/ml bei 96%, während die Chance, HBsAg zu verlieren, für Patienten mit HBsAg ≤ 1500 IU/ml 23% betrug.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.