AASLD 2008 
HCV: Wachstumsfaktoren verbessern SVR nicht
In einer Studie mit vergleichsweise geringer Patientenzahl konnte die adjuvante Gabe von Faktoren,
die das Erythrozyten- bzw. Granulozyten-Wachstum stimulieren, das Ansprechen auf die HCV-Therapie nicht
verbessern.
An der Untersuchung nahmen 152 Patienten mit HCV Genotyp 1 teil. Alle erhielten eine standardmäßige
HCV-Therapie. Bei der Hälfte der Patienten wurde bei Bedarf adjuvant Erthropoetin und
Granlozyten-stimulierender Faktor eingesetzt. Bei Thrombozytopenie wurden keine Wachstumsfaktoren gegeben,
aber die Regeln zur Dosisreduktion in der adjuvanten Gruppe weiter gefasst (Reduktion bei Thombozyten <80.000
vs. <55.000/µl; Abbruch bei Thromboyzten <50.000 vs. <30.000/µl).
16 Patienten (23%) im Wachstumsfaktoren-Armen erhielten eine adjuvante Therapie.
4 vs. 3 Patienten brachen die Therapie wegen Nebenwirkungen ab. Eine Dosisreduktion war in der Gruppe
mit adjuvanter Therapie seltener notwendig (28% vs. 18%). Dennoch fand sich zwischen beiden Gruppen
hinsichtlich EVR, ETR, SVR und Relapse kein signifikanter Unterschied.
Kugelmas M, Mah'moud MA. Do growth factors improve SVR in chronic HCV-genotype 1 patients
treated with peg-interferon and ribavirin? Program and abstracts of the 59th Annual Meeting of the
American Association for the Study of Liver Diseases; October 31 - November 4, 2008; San Francisco,
California. Abstract 209.
AASLD 2008
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.