AASLD 2008 
HCV: Wachstumsfaktoren verbessern SVR nicht
In einer Studie mit vergleichsweise geringer Patientenzahl konnte die adjuvante Gabe von Faktoren,
die das Erythrozyten- bzw. Granulozyten-Wachstum stimulieren, das Ansprechen auf die HCV-Therapie nicht
verbessern.
An der Untersuchung nahmen 152 Patienten mit HCV Genotyp 1 teil. Alle erhielten eine standardmäßige
HCV-Therapie. Bei der Hälfte der Patienten wurde bei Bedarf adjuvant Erthropoetin und
Granlozyten-stimulierender Faktor eingesetzt. Bei Thrombozytopenie wurden keine Wachstumsfaktoren gegeben,
aber die Regeln zur Dosisreduktion in der adjuvanten Gruppe weiter gefasst (Reduktion bei Thombozyten <80.000
vs. <55.000/µl; Abbruch bei Thromboyzten <50.000 vs. <30.000/µl).
16 Patienten (23%) im Wachstumsfaktoren-Armen erhielten eine adjuvante Therapie.
4 vs. 3 Patienten brachen die Therapie wegen Nebenwirkungen ab. Eine Dosisreduktion war in der Gruppe
mit adjuvanter Therapie seltener notwendig (28% vs. 18%). Dennoch fand sich zwischen beiden Gruppen
hinsichtlich EVR, ETR, SVR und Relapse kein signifikanter Unterschied.
Kugelmas M, Mah'moud MA. Do growth factors improve SVR in chronic HCV-genotype 1 patients
treated with peg-interferon and ribavirin? Program and abstracts of the 59th Annual Meeting of the
American Association for the Study of Liver Diseases; October 31 - November 4, 2008; San Francisco,
California. Abstract 209.
AASLD 2008
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.