Akute Hepatitis C bei HIV-Infizierten

17% (4/23) der HIV-infizierte MSM mit akuter Hepatitis C haben in einer Studie aus New York HCV spontan eliminiert. Von den Patienten, die behandelt wurden, erreichten 70% eine SVR.

Ausgewertet wurden Daten von 22 HIV-infizierten MSM in New York, die zwischen 1/2005 und 4/2008 23 Episoden einer akuten Hepatitis C durchmachten. Die akute Hepatitis C war definiert als Kombination von einem deutlichen Anstieg der GPT, HCV-Serokonversion und > 1 log10 Fluktuation der HCV-RNA. Die spontane Elimination war definiert als HCV-RNA <15 IU/ml nach 24 Wochen.

Den Patienten wurde innerhalb der ersten 24 Wochen nach dem ersten Nachweis von HCV-RNA eine Behandlung mit peg-IFN/RBV angeboten. Die Nachweisgrenze für RVR, EVR und SVR war eine HCV-RNA <600 IU/ml.

Meist sexuelle Transmission

Das mittlere Alter der Patienten betrug 41,5 (29 -49) Jahre. 14% waren Afroamerikaner. Die mittlere CD4-Zahl lag bei 499 (223-969) Zellen/µl. 70% der Patienten hatten eine HAART, wobei die Viruslast bei 43% über der Nachweisgrenze lag.

Alle Patienten hatten HCV Genotyp 1. 78% (18/23) hatten sexuelle Risikokontakte, 5/23 hatten neben den sexuellen Kontakten auch intravenös Drogen gespritzt. 48% der HCV-Infektionen verliefen asymptomatisch.

Ergebnisse

4/23 Patienten eliminierten HCV spontan.

16/23 begannen mit peg-IFN/RBV. Drei davon waren "lost to follow up" (einer mit ETR), zwei Patienten werden noch behandelt und einer wird nach Therapieende noch beobachtet.

Die Ansprechraten betrugen:
RVR 7/14 (50%)
EVR 13/14 (93%)
SVR 7/10 (70%)

Es gab keine Prädiktoren für die spontane Heilung, lediglich ein Trend für eine höhere maximale GPT (p = 0.165). Ein Patient mit HCV Genotyp 1b, der eine SVR erreichte, steckte sich nach einem Drogenrückfall mit HCV Genotyp 1a an.

Leberfibrose

Bei 14 Patienten wurde 4,3 Monaten (0.6 bis 18.1) nach dem ersten nachweisbaren Anstieg der GPT eine Leberbiopsie durchgeführt. 12 (86%) hatten bereits zu diesem Zeitpunkt ein Fibrosestadium 2 (0-4 nach Scheuer), ein Patient war im Stadium 1 und einer hatte keine Fibrose. 3/4 Patienten mit spontaner Heilung waren im Stadium 2. Es bestand keine Korrelation zwischen dem Fibrosestadium und der spontanen Elimination von HCV.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.