PROVE 2: Telaprevir macht HCV-Therapie effektiver und kürzer

Die finale Auswertung der Phase-2-Studie PROVE 2 bestätigt die früheren Zwischenanalysen. Der Proteasehemmer Telaprevir führt in Kombination mit pegyliertem Interferon und Ribavirin zu einem besseren Ansprechen bei kürzerer Therapiedauer.

In den Phase-2b-Studien PROVE 1 (USA) und 2 (Europa) wurden 250/323 therapienaive Patienten mit chronischer Hepatitis C Genotyp 1 in vier Arme randomisiert:

A Kontrolle peg-INF alpha2a + Ribavirin (RBV) 1000-1200 mg nach Gewicht 48 Wochen
B TVR 750 mg q8h + Peg-IFN + RBV 12 Wochen, dann peg-IFN + RBV für 12 Wochen
C TVR 750 mg q8h + Peg-IFN + RBV 12 Wochen
D TVR 750 mg q8h + Peg-IFN 12 Wochen


Jetzt wurden die endgültigen Ergebnisse der Studie PROVE 2 präsentiert.

Die Ergebnisse von PROVE 2 (ITT, Angaben in %)

Endpunkt PR48 T12/P12 T12/PR12 T12/PR24
RVR (%) 13 50 80 69
SVR (%) 46 36 80 73
Relapse (%) 22 48 30 14


Bei zwei Patienten wurde ein ungewöhnlich später Relapse beobachet, nämlich nach 36 bzw. 48 Wochen. Die Patienten hatten die Therapie schon früh abgebrochen und die HCV- Sequenz entsprach dem ursprünglichen Virus, d.h. es wurden keine Mutationen beobachet.

Verträglichkeit

Im Telaprevir-Arm brauchen 7% der Patienten die Therapie wegen Hautausschlag ab, 1% wegen Anämie


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.