AASLD 2009 
Atemtest für Leberfunktion
Nach
oraler Gabe von radioaktiv markiertem 13C Methacetin wird dieses von der Leber
in verstoffwechselt und 13CO2 in der Atemluft gemessen. Je langsamer
13 CO2 in der Atemluft erscheint, umso schlechter ist die
Leberleistung.
Das Prinzip des Verfahrens ist schon länger
bekannt, doch nun wurde es verbessert und bei Patienten mit 395 chronischer
Virus-Hepatitis getestet. 343 hatten eine Hepatitis C, 52 eine Hepatitis B. 160
hatten eine Zirrhose (Durchschnitt MELD 8) und 80 einen MELD-Score <10. Die
Patienten wurden bis zu 2 Jahre beobachtet. 11 Patienten verstarben.
Der in der Atemluft gemessene 13CO2-Wert
korrelierte in der Kaplan-Meier-Kurve mit der Mortalität bei 9/11 Patienten in
der Hochrisikogruppe. Jeder Anstieg des HIS (Hepatic Impairment Score) gemessen
mit dem Atemtest um eine Log-Stufe
erhöhte das Mortalitätsrisiko um 34%.
6/11 der verstorbenen Patienten hatten einen
MELD-Score <15. Der Atemtest hatte diese Patienten mit einem HIS >1
(Range 1-6) als Risikopatienten identifiziert. Von den Patienten mit einem HIS
<1 war niemand verstorben trotz MELD-Werten bis zu 23.
Fazit
Sollten sich diese Ergebnisse bestätigen,
könnte der Test ein weiterer Parameter im MELD-Score werden.
Lalazar G,
Mullhaupt B, Adar T et al. Program and abstracts of the 60th Annual Meeting of the American
Association for the Study of Liver Diseases; October 30 - November 3, 2009;
Boston, Massachusetts. Abstract 96.
AASLD 2009
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.