AASLD 2009 
HCV-Therapie in Deutschland
Missachten der Stoppregeln – gut oder schlecht?
Deutsche
Ärzte folgen den Leitlinien immer besser, wenn es um die Messung der HCV-RNA zu
Woche 12 und 24 geht. Aber sie missachten die Stoppregeln und die Patienten
profitieren davon.
In einer deutschen prospektiven Patientenkohorte
wurde bei 2.792 Patienten die EVR dokumentiert. 503 Patienten erreichten keine
EVR. Trotzdem wurde die Mehrzahl weiterbehandelt ebenso Patienten, die zu Woche
24 noch HCV-positiv waren, und zwar in der Regel 48 Wochen lang. Die SVR-Raten
dieser Patienten waren 5-10mal höher als in der Literatur angegeben.
|
Therapiestopp
|
SVR
|
Keine EVR zu Woche 12 (n=503)
|
27,2%*
|
14,5%
|
Nonresponse zu Woche 12 und 24 (n=211)
|
50,2%**
|
10,4%
|
EVR, aber Nonresponse zu Woche 24 (n=599)
|
21,4%**
|
41,6%
|
* Therapiestopp
zwischen Woche 12 und 24
**Therapiestopp
zwischen Woche 24 und 30
Fazit
In dieser Beobachtung profitierten Patienten
von der Missachtung der Stoppregeln, aber in der Gruppe der kompletten
Nonrespondern sind es nur wenige.
Nierderau C, Mauss S, Hueppe D et al. Program and abstracts of the 60th
Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases;
October 30-November 3, 2009; Boston, Massachusetts. Abstract 873.
AASLD 2009
Meldungen
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.