AASLD 2009 
HCV-Therapie in Deutschland
Missachten der Stoppregeln – gut oder schlecht?
Deutsche
Ärzte folgen den Leitlinien immer besser, wenn es um die Messung der HCV-RNA zu
Woche 12 und 24 geht. Aber sie missachten die Stoppregeln und die Patienten
profitieren davon.
In einer deutschen prospektiven Patientenkohorte
wurde bei 2.792 Patienten die EVR dokumentiert. 503 Patienten erreichten keine
EVR. Trotzdem wurde die Mehrzahl weiterbehandelt ebenso Patienten, die zu Woche
24 noch HCV-positiv waren, und zwar in der Regel 48 Wochen lang. Die SVR-Raten
dieser Patienten waren 5-10mal höher als in der Literatur angegeben.
|
Therapiestopp
|
SVR
|
Keine EVR zu Woche 12 (n=503)
|
27,2%*
|
14,5%
|
Nonresponse zu Woche 12 und 24 (n=211)
|
50,2%**
|
10,4%
|
EVR, aber Nonresponse zu Woche 24 (n=599)
|
21,4%**
|
41,6%
|
* Therapiestopp
zwischen Woche 12 und 24
**Therapiestopp
zwischen Woche 24 und 30
Fazit
In dieser Beobachtung profitierten Patienten
von der Missachtung der Stoppregeln, aber in der Gruppe der kompletten
Nonrespondern sind es nur wenige.
Nierderau C, Mauss S, Hueppe D et al. Program and abstracts of the 60th
Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases;
October 30-November 3, 2009; Boston, Massachusetts. Abstract 873.
AASLD 2009
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.