PROVIDE: Boceprevir  bei Nullrespondern

Insgesamt 38% der Nullresponder aus den Kontrollarmen der Zulassungsstudien SPRINT-2 und RESPOND-2 erreichten mit der Boceprevir-haltigen Tripletherapie eine SVR.

In der nach wie vor laufenden, offenen Studie PROVIDE konnten alle Nullresponder unter pegIFN/RBV aus den Boceprevir-Studien der Phase-II und Phase-III erneut mit Boceprevir plus pegIFN/RBV behandelt werden. Insgesamt 48 Patienten aus den Zulassungsstudien SPRINT-2 (therapienaive Patienten) und RESPOND-2 (vorbehandelte Patienten)  waren Nullresponder. Deren Outcome wurde in der ersten Zwischenauswertung der Studie PROVIDE vorgestellt (37 Patienten aus SPRINT-2 und 11 Patienten aus RESPOND-2). Zum Zeitpunkt der Analyse hatten drei Patienten die  Lead-in-Phase vorzeitig beendet, zwei Patienten wurden nach wie vor behandelt und ein Patient befand sich in der Follow-up-Phase. Alle 48 Patienten erhielten zunächst die vierwöchige Lead-in-Phase mit pegIFN/RBV und danach 44 Wochen lang Boceprevir plus pegIFN/RBV. Insgesamt 38% (16/42) der Patienten erreichten eine SVR und 16% (2/19) waren Relapser. War die Viruslast nach der Lead-in-Phase um >1 Logstufe gesunken, erreichten 50% der Patienten eine SVR, betrug der Viruslastabfall nach der Lead-in-Phase < 1Logstufe, erreichten 34% eine SVR.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.