American Association for the Study of Liver Diseases Logo62st Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases
4.-8.11.2011 - San Francisco

Der AASLD 2011 findet traditionell in der ersten Novemberwoche statt. In diesem Jahr werden sicherlich erneut die HCV-Proteasehemmer im Mittelpunkt stehen, in erster Linie Boceprevir und Telaprevir. Mit Spannung erwartet werden aber auch Daten zu den zahlreichen Nachfolgern sowie den Interferon-freien Regimen. 



Tenofovir bei HIV/HBV

Eine Tenofovir-Therapie führt bei HIV/HBV-Koinfizierten langfristig fast immer zur Absenkung der HBV-Viruslast unter die Nachweisgrenze. Bei manchen Patienten kommt es auch zum HBsAg-Verlust. Die Wahrscheinlichkeit eines HBsAg-Verlustes korreliert mit der Immunrekonsitution und mit dem HBsAg-Spiegel. weiter

Rückgang der Zirrhose bei Tenofovir-Langzeittherapie

Die erfolgreiche Therapie der chronischen Hepatitis B mit Tenofovir kann langfristig zu einem Rückgang der Leberzirrhose führen. weiter

Re-Therapie nach Telaprevir-Versagen

Bei einem Therapieversagen unter Telaprevir kann sich eine Resistenz entwickeln. Die resistenten Viren verschwinden spontan innerhalb von einigen Jahren. Eine erneute Behandlung mit Telaprevir könnte aussichtsreich sein. weiter

Telaprevir bei HIV/HCV-Koinfektion: 24-Wochen-Analyse bestätigt 12-Wochen-Daten

Auch nach 24 Wochen sprachen HIV/HCV-koinfizierte Patienten nach wie vor besser auf die Tripletherapie Telaprevir plus pegIFN/RBV als auf pegIFN/RBV an: Eine nicht nachweisbare HCV-Viruslast hatten zu diesem Zeitpunkt 71% versus 55% der Patienten.weiter

Duale Kombination BMS-790052 und BMS-650032 wirkt bei Nullespondern

Neun von zehn japanischen Nullrespondern HCV-Genotyp 1b erreichten mit einer dualen Kombination aus dem NS5A -nhibitor Daclatasvir (DCV; BMS-790052) und dem NS3-Proteaseinhibitor Asunaprevir(ASV; BMS-650032) eine SVR.weiter

SOUND-C2: BI201335 plus BI207127 plus Ribavirin

Mit der Interferon-freien oralen Tripletherapie aus dem Proteasehemmer BI201335, dem Polymerasehemmer BI201127 und Ribavirin erreichen bis zu 76% der Patienten nach 12 Wochen Therapie eine Viruslast unter der Nachweisgrenze, ohne Ribavirin sind es 57%.weiter

SILEN-C3: 12- und 24-Wochen BI201335 vergleichbar

Mit 1x täglich 120mg BI201335, einem NS3/4A-Proteasehemmer, plus pegIFN/RBV erreichten nach 12 und nach 24 Wochen Tripletherapie 65% bzw. 73% (n.s.) eine SVR.weiter

ATLAS: 85% SVR-Rate mit Danoprevir-haltiger Tripletherapie

Mit der Response-gesteuerten Tripletherapie mit dem HCV-Proteasehemmer Danoprevir (ehemals RG7227) plus pegIFN/RBV erreichten 85% der therapienaiven HCV-Patienten Genotyp 1 eine SVR im Vergleich zu 42% der Patienten unter pegIFN/RBV.weiter

ELECTRON: Interferon-alfa bei PSI-7977 nicht nötig

Auf die duale 12-wöchige Therapie mit dem einmal täglichen Uridin-Nukleotidanalogon PSI-7977 plus Ribavirin sprachen alle 40 Patienten mit dem HCV-Genotyp 2 und 3 rasch an (100% RVR) und erreichten auch alle eine SVR (100% SVR). weiter

PROVIDE: Boceprevir bei Nullrespondern

Insgesamt 38% der Nullresponder aus den Kontrollarmen der Zulassungsstudien SPRINT-2 und RESPOND-2 erreichten mit der Boceprevir-haltigen Tripletherapie eine SVR.weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.