Tenofovir bei HIV/HBV

Eine Tenofovir-Therapie führt bei HIV/HBV-Koinfizierten langfristig fast immer zur Absenkung der HBV-Viruslast unter die Nachweisgrenze. Bei manchen Patienten kommt es auch zum HBsAg-Verlust. Die Wahrscheinlichkeit eines HBsAg-Verlustes korreliert mit der Immunrekonsitution und mit dem HBsAg-Spiegel.

In einer retrospektiven Studie wurden die Daten von 166 Patienten am Bichat Claude Bernard Hospital in Paris mit HIV/HBV-Koinfektion analysiert. 141 (86%) Patienten wurden mit Tenofovir behandelt, 15 hatten mit Tenofovir plus Lamivudin  oder Emtricitabin begonnen. 46 erhielten Tenofovir zusätzlich zu einer laufenden Lamivudin-Therapie. Im Mittel nahmen die Patienten Tenofovir 46 Monate ( 25 - 72 Monate) ein.

Bei Therapiebeginn hatten 61 der koinfizierten eine nachweisbare HBV-Viruslast. Bei 57 Patienten war HBV im Blut nicht nachweisbar und bei 57 Patienten lagen keine Angaben vor.

Am Ende der Beobachtungsphase war die HBV-DNA von 5,9 log zu Beginn auf <1,3 log IU/ml gesunken und lag bei allen Tenofovir-Patienten unter der Nachweisgrenze. Ein virologischer Durchbruch wurde nicht beobachtet. 22% verloren HBeAg und 4% HBsAg. Der Serum-Kreatininspiegel hatte sich nicht verändert.

HBsAg-Spiegel

In einer holländischen Studie wurden die HBsAg-Spiegel unter einer Langzeittherapie mit Tenofovir untersucht. Die HBsAg-Konzentration bei den 104 HIV/HBV-Koinfizierten wurde bei Therapiebeginn, nach 6 Monaten und dann jährlich gemessen.

Zu Beginn war der HBsAg-Spiegel bei HBeAg-Positiven höher als bei HBeAg-Negativen (4.6 vs 2.8 log IU/ml). Der HBsAg-Spiegel nahm bei den HBeAg-Positiven kontinuierlich ab, aber in geringerem Ausmaß als bei den HBeAg-Negativen. Bei ihnen korrelierte die Immunrekonstitution mit dem HBsAg-Abfall.

Nach 56 Monaten (8-97 Monaten) hatten 12 (18%) der Patienten eine HBeAg-Serokonversion erreicht. 5 HBeAg-positive (8%) und 3 HBeAg-negative (8%) Patienten verloren HBsAg. HBeAg-Positive mit einem HBsAg-Spiegel <100 IU/ml hatten eine Wahrscheinlichkeit von 70% HBsAg zu verlieren. Ausgehend von diesen Zahlen errechneten die Autoren eine mittlere Zeit bis zum HBsAg-Verlust für HBeAg-Positive von 18 Jahren und HBeAg-

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.