COSMOS: Sofosbuvir+Simeprevir

Washington, 4.11. 2013

Selbst bei Nullrespondern mit Fibrose heilen 12 Wochen  Sofosbuvir und Simeprevir  mehr als 90% der Patienten mit Genotyp 1.

Präsentiert wurden die Daten von 2 Kohorten (Nullresponder  und Naive mit F0-1 n=80 bzw. Nullresponder F3-4 n=87). Sie wurden in der mehrarmigen Studie 12 bzw. 24 Wochen mit Sofosbuvir und Simeprevir mit oder ohne Ribavirin behandelt.

In Kohorte 1 waren 60% der Teilnehmer Männer und 6% hatten IL28B CC.  Drei Viertel hatten GT1a und die Hälfte davon eine Q80K bei Therapiebeginn.

In Kohorte 2 waren ebenfalls zwei Drittel Männer, 78% hatten den Subtyp 1a, 40% davon mit Q80K assoziiert. 21% hatten den günstigen IL28B CC-Typ. Bei mehr als der Hälfte war die Fibrose fortgeschritten, der Rest hatte eine kompensierte F4-Zirrhose.

Präsentiert wurde eine geplante Zwischenanalyse, da noch nicht alle Patienten der zweiten Kohorte den Endpunkt erreicht hatten.

  • 96% - 100% der Naiven/Nullresponder mit F3-4 hatten eine SVR12
  • 79%-96% der Nullresponder mit F0-2 hatten eine SVR12

Die längere Therapiedauer und zu Gabe von Ribavirin verbesserte das Ergebnis nicht.

In beiden Kohorten erreichten alle Patienten mit Subtyp 1b an und auch alle mit GT 1a ohne Q80K. Vier Patienten mit Rückfall hatten GT1a mit Q80K.

Die Verträglichkeit der Therapie war sehr gut. Die häufigsten Nebenwirkungen (Müdigkeit, Kopfschmerz, Übelkeit und Schlafprobleme) traten mit und ohne Ribavirin gleich häufig auf. Anämie und Hyperbilirubinämie waren in den Ribavirin-Gruppen höäufiger.

Kommentar Dr. Ramona Pauli:

Sofosbuvir plus Simeprevir – beide vermutlich im ersten Quartal 2014 verfügbar – haben das Potential über 90% der GT1-Nullresponder mit Zirrhose zu heilen. Ein GT1a mit Q80K könnte ein negativer prognostischer Faktor sein. In die Studie nicht eingeschlossen wurden fortgeschrittene Zirrhosen bei dieser Patientengruppe ist Vorsicht geboten. Ob die Kombination auch „off label“ ist, wird der Zulassungstext der Medikamente zeigen.

COSMOS: Study design

SVR rates according to HCV subtype: Cohorts 1 and 2



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.