American Association for the Study of Liver
  Diseases

THE LIVER MEETING
1.-5. November in Washington

Die 64. Jahrestagung der amerikanischen Hepatologen steht im Zeichen der Interferon-freien Therapie.  HIV&more berichtet aktuell vom Kongress... 


BMS Studien

BMS Studien als PDF zum Download weiter

StartVerso4: Kürzere Therapie auch bei HIV/HCV-Koinfektion

80% der Koinfizierten sprachen auf eine Faldaprevir-basierte Tripletherapie früh an und 88% davon erreichten die SVR4. weiter

Doch Interferon bei GT3?

Die 12wöchige Gabe von Sofosbuvir/Ribavirin plus Interferon zeigt deutlich bessere Heilungsraten als ohne Interferon. weiter

Genotyp 1a: Faldaprevir, Deleobuvir und PPI-668

97% der schwer zu behandelnden Patienten mit GT1a und vielen Resistenz-assoziierten Polymorphismen erreichten die SVR4. weiter

SYNERGY: Erster Vergleich verschiedener DAA-Regime

In der NIH-Studie wurden 6 und 12wöchige DAA-Kombinationen verglichen. weiter

HCV-TARGET: Alter ist unabhängiger Prädiktor für Anämie

Patienten, die älter als 65 Jahre sind, sprachen unter Boceprevir und Telaprevir vergleichbar an wie jüngere Patienten, sie brachen jedoch häufiger die Therapie ab und entwickelten häufiger eine Anämie.weiter

PEARL-I: ABT-450/r plus ABT-267 bei therapienaiven Patienten und Nullrespondern Genotyp 1b

Mit der Interferon-freien und Ribavirin-freien Kombination ABT-450/r plus ABT-267 erreichten mindestens 90% der therapienaiven Patienten und der Nullresponder eine SVR12weiter

C-WORTHY: Kombination MK-5172/MK-8742 mit hoher SVR12-Rate

In der Phase-II-Studie C-WORTHY erreichten fast alle therapienaiven HCV-Patienten mit Genotyp 1a und 1b nach zwölfwöchiger Therapie mit dem NS3/4A-Proteasehemmer MK-5172 und dem NS5A-Replikationskomplexhemmer MK-874 - mit und ohne Ribavirin – eine SVR12. weiter

LONESTAR: Gute Aussicht nach Tripleversagen

Durch 12 Wochen Sofosbuvir/Ledipasvir konnten über 90% der Patienten nach Versagen einer Tripletherapie mit Proteasehemmern von ihrer Hepatitis C GT1 geheilt werden. weiter

COSMOS: Sofosbuvir+Simeprevir

Selbst bei Nullrespondern mit Fibrose heilen 12 Wochen Sofosbuvir und Simeprevir mehr als 90% der Patienten mit Genotyp 1. weiter

Photon -1: Interferon-frei für HIV/HCV-Koinfektion

Rund drei Viertel aller Koinfizierten mit Gentotyp 1 konnten durch 24 Wochen Sofosbuvir und Ribavirin geheilt werden. Eine 12wöchige Behandlung führte bei Genotyp 2 bei 88% zur Heilung. Am schlechtesten schnitt Genotyp 3 ab. weiter

Tripletherapie für akute Hepatitis C bei HIV-positiven MSM

An der offenen Studie (10/11-7/12) nahmen 34 HIV-positive schwule Männer teil. Wenn die Hepatitis C Genotyp 1 nicht spontan ausheilte (n=5), wurden sie entweder konventrionell 24 Wochen mit pegIFN/RBV (n=7) oder 12 Wochen mit Telaprevir plus pegIFN/RBV (n=19) behandelt.weiter

VALENCE: Längere Therapie bei GT3 lohnt sich

Beim Genotyp 3 sind 24 Wochen Sofosbuvir plus Ribavirin deutlich besser als nur 12 Wochen. weiter



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.