AASLD 2013 
PEARL-I: ABT-450/r plus ABT-267 bei therapienaiven Patienten und Nullrespondern Genotyp 1b
Washington, 4.11. 2013
Mit der Interferon-freien und
Ribavirin-freien Kombination ABT-450/r plus ABT-267 erreichten mindestens 90%
der therapienaiven Patienten und der Nullresponder eine SVR12
In der Studie PEARL-I wird die Kombination aus dem mit Ritonavir geboosterten
Proteasehemmer ABT-450/r und dem NS5A-Hemmer ABT-267 bei therapienaiven
Patienten und Nullrespondern mit Genotyp 1b und 4 untersucht, sowohl bei
Patienten mit als auch ohne Zirrhose. Vorgestellt wurden die Ergebnisse für die
therapienaiven Patienten und Nullresponder mit Genotyp 1b und ohne Zirrhose.

Nach 12 Wochen Behandlung erreichten 95,2% der therapienaiven Patienten
und 90% der Nullresponder eine SVR12.


Bei einem Nullresponder trat ein virologischer Durchbruch und bei drei
Nullrespondern ein Relapse auf. nach dem virologischen Versagen wurden bei
allen vier Patienten NS3- und NS5A-Mutationen nachgewiesen.
Das am häufigsten berichtete unerwünschte Ereignis war Müdigkeit (33,3%
der therapienaiven Patienten und 26% der Nullresponder). Über Übelkeit (19%),
trockene Haut (17%) sowie Müdigkeit, Juckreiz und Diarrhö (jeweils 14%)
berichteten nur die therapienavien Patienten.
Bilder www.natap.org
Lawitz, E et al.
Interferon- and
Ribavirin-free regimen of ABT-450/r + ABT-267 in HCV genotype 1b-infected
Tteatment-naive patients and prior null responders.
64th Annual Meeting of the
American Association for the Study of Liver Diseases, Washington, DC. Abstract
75.
AASLD 2013
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.