AASLD 2013 
Doch Interferon bei GT3?
Washington, 4.11. 2013
Die 12wöchige Gabe von Sofosbuvir/Ribavirin plus Interferon
zeigt deutlich bessere Heilungsraten als ohne Interferon.
Sofosbuvir plus Ribavirin über 12 Wochen hatte in der
FISSON-Studie bei Genotyp 3 deutlich schlechte SVR-Raten gezeigt als Genotyp 2.
In der texanischen Studie Lonestar 2 wurde nun 47 Patienten
mit GT 2/3 mit Sofosbuvir/Ribavirin plus pegIFN behandelt.
96% mit GT2 und 83% mit GT3 erreichten eine SVR12.
GT3-Patienten mit und ohne Zirrhose sprachen gleichermaßen gut an.
Lawitz E, Poordad F, Brainard DM, et al.
Sofosbuvir in
combination with pegIFN and ribavirin for 12 weeks provides high SVR rates in
HCV-infected genotype 2 or 3 treatment experienced patients with and without
compensated cirrhosis: results from the LONESTAR-2 study.
Program and abstracts
of the 64th Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver
Diseases; November 1-5, 2013; Washington, DC. LB4.
AASLD 2013
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.