HCV-Transmission auch ohne Blut?

San Francisco, 13.11. 2015

Das Hepatitis C-Virus ist im Enddarm und Stuhl nachweisbar. Bei ungeschütztem Analverkehr könnte es somit auch ohne Blutkontakt übertragen werden.

Auf der Konferenz wurden drei Studien vorgestellt, in denen HCV im Sperma, auf der Schleimhaut des Enddarms sowie im Stuhl nachgewiesen wurde und zwar in Proben OHNE Blutbeimengung.

In der Studie der Arbeitsgruppe von Daniel Fierer, New York, wurden bei 33 HIV/HCV-positiven Männern drei gleichzeitig gewonnene Proben von Blut und Sperma untersucht. In 27% der Proben war HCV im Sperma nachweisbar.

In einer weiteren Arbeit wurden Abstriche aus dem Enddarm von 45 HIV/HCV-Koinfizierten (12 mit akuter HCV-Infektion) untersucht. Bei 20 Männer (47%) war HCV nachweisbar, wobei die Anzahl der Viren im Abstrich mit der HCV-Viruslast im Blut korrelierte und der Nachweis bei Patienten mit hoher HCV-Viruslast im Blut (>5 log10 IU/ml) signifikant häufiger gelang. Keinen Einfluss hatten rektal übertragbare Geschlechtskrankheiten einschließlich Syphilis.

Deutsche Wissenschafter untersuchten Suhl auf HCV. Es wurden Stuhlproben von 98 HCV-monoinfizierten Patienten analysiert. In 69% der Proben war HCV, aber nur in 5 Fällen Blut nachweisbar. Signifikant häufiger wurde HCV im Stuhl von Männern (83% vs 52%) sowie bei Personen mit niedriger Plättchenzahl im Blut gefunden.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München:

Vorsicht ist angebracht!

Ob das Hepatitis C-Virus beim Sex anders als über Blut-zu-Blut-Transmission (sprich Verletzungen der Schleimhaut) übertragen werden kann, ist umstritten. Die drei vorgestellten Studien legen jedoch nahe, dass auf der Schleimhaut im Enddarm sowie in Sperma und Stuhl HCV-Viren auch ohne Blut vorhanden sein können. Viele Fragen sind allerdings noch offen: Kann das Virus die Schleimhaut des Penis ohne offene Wunde durchdringen? Wie hoch ist das Risiko der Ansteckung bei wie vielen Viren? Bei der direkten Übertragung (z.B. durch eine blutige Nadel) reichen 10-20 Viren, aber wie viele müssen es ohne Verletzung sein? Fest steht (leider) nur, dass das Kondom den Penis sicher vor allen Erregern schützt.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.