SURVEYOR-II: G/P bei GT 2,4,5 und 6

Boston, 14.11. 2016

Die Therapieverkürzung auf 8 Wochen ist möglich.

An der Studie nahmen 203 nicht-zirrhotische Patienten mit GT 2,4,5 und 6 teil (176 naiv und 27 vorbehandelte Patienten = 21 IFN-basiert, 6 SOF-basiert). Sie wurden 8 Wochen mit G/P behandelt.

97% erreichten die SVR12. Zwei Patienten brachen die Therapie wegen mangelnder Compliance ab, drei weitere waren „lost to follow-up“.
 Das Vorliegen von Baseline RAVs sowie die Höhe der Viruslast hatten keinen Effekt auf die Ansprechraten.

Von den vorbehandelten Patienten wurden 25/27 (93%) geheilt. 3 Patienten (2 vorbehandelt GT2a) hatten einen Relapse.  Die häufigsten Nebenwirkungen waren Müdigkeit (18%), Kopfschmerzen (14%) und Übelkeit (11%). Nebenwirkungen/Therapieabbrüche beobachtet. Nur zwei Patienten hatten eine Grad 3 Laborabweichung (Hyperbilirubinämie, GOT Erhöhung).


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.