AASLD 2016 
SURVEYOR-II: G/P bei GT3
Boston, 14.11. 2016
Sehr hohe Heilungsraten bei kompensierter Zirrhose.
In der Phase-2-Studie erhielten 131 GT3-Patienten mit kompensierter
Zirrhose naiv oder vorbehandelt mit IFN oder SOF 12 Wochen (naive) oder
16 Wochen (vorbehandelte) G/P. Fast alle Patienten erreichten die SVR12.
Gruppe 1: 40 unbehandelte Patienten mit Zirrhose – SVR 98%
Gruppe 2: 47 vorbehandelte Patienten mit Zirrhose/ 44 vorbehandelte Patienten ohne Zirrhose – SVR 96%
Gruppe 3: 22 Patienten: 12 Wochen 91%
Gruppe 4: 22 Patienten: 16 Wochen 96%
Ein viraler Durchbruch zu Tag 62 ging wahrscheinlich auf mangelnde
Compliance zurück. Ein Relapse war bei 4 Patienten zu beobachten. Alle
Patienten mit Relapse/Breakthrough wiesen neben anderen RAVs die RAV
Y93H auf. Ein Patient war „Lost-to follow-up“.
Die Kombinationstherapie war gut verträglich. Am häufigsten wurden
Müdigkeit und Kopfschmerzen angeben. Schwere Nebenwirkungen Grad 4 oder
nebenwirkungsbedingte Therapieabbrüche wurden nicht beobachtet. Grad 3
Laborabweichungen entwickelten 5 Patienten (AST-Erhöhung: 1 Patient,
ALT-Erhöhung 2 Patienten, Hyperbilirubinämie 1 Patient).
Die 12-wöchige Therapie mit Glecaprevir und Pibrentasvir stellt
somit für therapienaive HCV Genotyp 3 Patienten mit kompensierter
Leberzirrhose eine effektive Therapiealternative dar.Vorbehandelte
Patienten scheinen unabhängig vom Zirrhosestatus von einer
Therapieverlängerung auf 16 Wochen zu profitieren.
Wyles D et al.
Surveyor-II, Part 3: Efficacy and safety of
Abt-493/Abt-530 in patients with Hepatitis C Virus Genotype 3 Infection
with prior treatment experience and/or cirrhosis.
67th Annual Meeting of
the American Association for the Study of Liver Diseases: The Liver
Meeting 2016, Boston, 11-15 November 2016, Abstract 113
AASLD 2016
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.