CROI 2008 
HIV-Transmission durch vorgekaute Nahrung
Seit 1993 wurden in den USA drei afroamerikanische Kleinkinder durch vorgekaute Nahrung infiziert.
Die CDC empfiehlt daher, insbesondere bei blutenden Mundläsionen, auf diese Praktik zu verzichten.
Der erste Fall ist ein Mädchen im Alter von 9 Monaten, bei dem 2004 eine HIV-Infektion
diagnostiziert wurde. Das Mädchen war zunächst an Tag 41, 60 und 118 negativ getestet worden.
Die HIV-positive Mutter hatte dem Kind ab dem vierten Monat immer wieder vorgekaute Nahrung gegeben.
Das zweite Kind ist ein Junge, der zu Monat 20 und 21 negativ und im Alter von 39 Monaten im Jahr 1995
positiv getestet wurde. Die Mutter hatte Aids. Wann und wie oft das Kind vorgekaute Nahrung erhielt, ist
nicht bekannt.
Beim dritten Kind, einem 15 Monate alten Jungen, wurde die HIV-Infektion 1993 festgestellt. Die Mutter
des Kindes war HIV-negativ. Die Nahrung wurde in diesem Fall von der Großtante vorgekaut, deren
HIV-Infektion bis zu deren Tod nicht bekannt war.
Die CDC betont in ihrem Bericht, dass die Betreuer der Kinder in Fall 1 und 3 in der fraglichen Zeit
Zahnfleischbluten bzw. Mundläsionen hatten. Im Fall 2 ist zum Schleimhautstatus im Mund nichts
bekannt.
#613b Gaur A et al. 15.CROI 2008, Boston, 3 - 6 Februar 2008 Press release CDC 6.
Februar 2008
CROI 2008
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.