CROI 2009 
4er-Pille mit TDF/FTC/Elvitegravir plus neuer Booster GS-9350 geplant
Montreal, 9. Februar 2009
GS-9350 ist ein neuer Inhibitor von CYP3A, der Proteasehemmer boosten kann. Im Gegensatz zum bisherigen
Standard Ritonavir ist GS-9350 wasserlöslich und Lipid-neutral und hat keine antivirale Aktivität.
In pharmakokinetischen Studien an Probanden war die Booster-Wirkung von 100-200 mg/d GS-9350 mit der von 100
mg/d Ritonavir vergleichbar. Die Verträglichkeit war gut und die intraindividuelle Variabilität der
Medikamenten-Spiegel gering. Das Unternehmen plant den neuen Booster in einer Tablette mit vier Substanzen
einzusetzen, nämlich in Kombination mit dem Integrasehemmer Elvitegravir und TDF/FTC. In Kombination mit den
NRTI erhöht GS-9350 150 mg den FTC-Spiegel um 20% und hat keinen Einfluss auf die Konzentration von TDF.
Mathias A et al: GS-9350: A pharmacoenhancer without anti-HIV activity.
Abstract # 40.
16. CROI - Montreal 8.-11. Februar 2009
CROI 2009
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.