CROI 2013 
Rifampicin – zu niedrige Dosis?
Atlanta, 4. 3. 2013
Rifampicin
kann und sollte möglicherweise deutlich höher dosiert werden als bisher. Die
3,5fache Dosis ist jedenfalls gut verträglich.
Rifampicin
wurde in den 60er Jahren entwickelt ohne die maximale Dosierung zu erforschen.
600 mg (d.h. 10 mg/kg) war die Dosis für eine 24stündige minimale
Hemmkonzentration. Höhere Konzentrationen bzw. AUCs haben jedoch einen besseren
bakteriziden Effekt. Aus diesem Grund wurden TB-Patienten in einer kleinen Dosisfindungsstudie mit 20 –
35 mg/kg behandelt in Kombination mit Isoniazid, Ethambutol und Pyrazinamid.
Die 3,5 fache Rifampicin-Dosierung erhöhte die Medikamenten-Exposition bis auf
das Siebenfache (allerdings mit relevanten interindividuellen
Schwankungen) und erwies sich auch als
gut verträglich. Unklar ist bislang die Auswirkung der höheren Dosierung auf
Interaktionen mit anderen Medikamenten. Es ist möglich, dass die höhere
Dosierung das CYP-System stärker induziert.
Boeree M et al.
What is the “right” dose of
rifampin?
20th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections,
Atlanta, abstract 148LB, 2013.
CROI 2013
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.