Zweites „Mississippi-Baby“?

Atlanta, 4. 3. 2014

Bei einem zweiten HIV-infizierten Baby, das seit der Geburt bis heute behandelt wird, findet man keine Zeichen der Infektion mehr.

Das sogenannte Mississippi-Baby ist mittlerweise 41 Monate alt und wird seit 23 Monaten nicht behandelt. Es wird regelmäßig untersucht und immer noch findet sich selbst mit den empfindlichsten Nachweismethoden kein Hinweis auf eine aktive HIV-Vermehrung bzw. ein relevantes HIV-Reservoir.

Mittlerweile gibt es ein zweites Baby im Großraum von Los Angeles, das vier Stunden nach der Geburt behandelt wurde, brichtete Deborah Persuad, Baltimore.  Das Kind war nachweislich HIV-infiziert und die Therapie begann vier Stunden nach der Geburt. 32 Stunden betrug die Viruslast bei  217 Kopien/ml. Eine Lumbalpunktion am sechsten Tag (wegen des Verdachts auf eine bakterielle Infektion) ergab 32 HIV-Kopien/ml im Liquor. Beireits wenige Tage später waren keine Zeichen der HIV-Infektion mehr nachweisbar.

Das Baby wird mittlerweile neun Monate antiviral behandelt. Wann die Therapie abgesetzt wird, ist derzeit noch nicht entschieden.

Studie am Start

Laut Persuad soll die Heilung durch Frühtherapie bei Neugeborenen in einer prospektiven Studie kontrolliert untersucht werden. Die internationale Studie, die in wenigen Monaten starten soll, wird vom NIH finanziert. Die ART bei den 54 Neugeborenen soll nach zwei Jahren abgesetzt werden.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.