CROI 2013CROI 2014 Boston

3.-6. März 2014

  berichtet wie gewohnt aktuell und live von dem renommierten amerikanischen Kongress.



Interviews


Prof. Jürgen Rockstroh, Bonn


Prof. Jürgen Rockstroh, Bonn

Auf der CROI 2014 wurden zwei große Studien vorgestellt, in denen gebräuchliche HIV-Therapien direkt miteinander verglichen wurden. Die Ergebnisse und die Bedeutung für die tägliche Praxis erläutert Prof. Rockstroh.


mp3logoDownload Audio Datei


Frühe Therapie verhindert nicht Rebound

Selbst die sehr frühe Behandlung der SIV-Infektion im Tierexperiment kann die Rückkehr des Virus nach Absetzen der Medikamente nicht stoppen.weiter

Daclatastvir/Asunaprevir/BMS-325 bei GT1

Die 3er-Kombination heilt fast alle Patienten mit GT1b und über 90% mit GT1b. weiter

Krebs wird zu spät diagnostiziert

Nur beim Analkrebs haben HIV-Positive bessere Chancen. Viele andere Karzinome werden später diagnostiziert und die Überlebenschancen sind schlechter. weiter

Daclatasvir plus Simeprevir

Unterschiedliche Wirksamkeit bei GT1a und 1bweiter

ACTG 5257 ATV/r, DRV/r und RAL im Vergleich

Die virologische Wirksamkeit der drei Substanzen ist vergleichbar, bei der Verträglichkeit gibt es Unterschiede. weiter

Zweites „Mississippi-Baby“?

Bei einem zweiten HIV-infizierten Baby, das seit der Geburt bis heute behandelt wird, findet man keine Zeichen der Infektion mehr. weiter

Duale Therapie in der Firstline

Die NEAT-Studie belegt, die Nuke-freie Strategie Proteasehemmer plus Integrasehemmer Raltegravir ist mit der konventionellen Therapie mit Proteasehemmer plus TDF/FCT vergleichbar. weiter

Kein Einfluss von HIV auf den Testosteron-Spiegel

Der Abfall von freiem Testosteron im Lauf der Jahre ist bei HIV-Positiven und –Negativen vergleichbar. weiter

Nikotinfolgen

Rauchen raubt HIV-Positiven mehr Lebensjahre als die Infektion weiter

PEARL III: Hohe SVR-Rate ohne Interferon und Ribavirin

Mit einer drei DAA-Kombination konnten über 99% der HCV-Monoinfizierten mit GT1b innerhalb von 12 Wochen geheilt werden. weiter

PHOTON-1: Interferon-frei bei Koinfektion

Sofosbuvir/Ribavirin über 24 Wochen heilen 75% der therapienavien Koinfizierten mit Genotyp 1 und 94% der vorbehandelten mit Genotyp 3. weiter

PARTNER-Studie: Keine Transmission unter erfolgreicher ART

Das Ergebnis der ersten zwei Beobachtungsjahre bei schwulen Männern: Kein HIV-Infizierter, der erfolgreich behandelt wurde, steckte seinen Partner beim Sex ohne Kondom an. weiter

Faldaprevir und Simeprevir bei Koinfektion

Die beiden Proteasehemmer in Kombination mit pegInterferon und Ribavirin zeigten eine ähnliche Wirksamkeit. Die SVR-Raten lagen bei frühem Ansprechen bei 86% zw. 87%. weiter

SYNERGY: HCV-Therapie immer kürzer

Mit drei DAAs kann die Hepatitis C in 6 Wochen geheilt werden. An der vom amerikanischen National Institute for Health (NIH) initiierten Pilotstudie nahmen 60 Patienten teil. weiter

Siegfried Schwarze
Prävention, Epidemiologie und Infektiosität unter ART

Prävention, Epidemiologie und Infektiosität unter ART Zusammenfassung der Session 0-3 Nikos Pantazis: “Temporal Trends in Prognostic Markers of HIV-1 Virulence and Transmissibility” weiter

Siegfried Schwarze
Community Cure Meeting, Boston, 02.03.2014

Das „Community Cure Meeting“ am Rand der CROI hat inzwischen schon Tradition. Bereits zum dritten mal gab es schon vor dem eigentlichen Konferenzbeginn einen exzellenten Überblick wo wir stehen und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.