CROI 2014 
Daclatasvir plus Simeprevir
Atlanta, 4. 3. 2014
Unterschiedliche
Wirksamkeit bei GT1a und 1b
An der Studie nahmen Therapienaive und Nullresponder teil (
147 GT1b, 21 GT1a). Daclatasvir wurde in dieser Untersuchung in einer niedrigen
Dosierung von 30 mg QD eingesetzt. In den Phase-3-Studien werden 60 mg gegeben.
Die Patienten wurden 12 bzw. 24 Wochen mit/ohne RIbavirin
behandelt.
Dabei zeigte sich, dass die Kombination bei GT1a
Nullresponder virologisch nicht ausreichend wirksam ist und die SVR12 bei GT1a
Therapienaiven mit 67% nicht im heute akzeptablen Bereich liegt.
Patienten mit GT1b schnitten mit einer SVR12 mit 85% gut ab,
die längere Therapie über 24 Wochen sowie Ribavirin brachte hier keinen
zusätzlichen Nutzen. Die Nullresponder mit GT1b scheinen dagegen von der
längeren Behandlung und Ribavirin zu profitieren
.
Zeuzem S,
Hezode C, Bronowicki J-P, et al, on behalf of the LEAGUE-1 Study Team.
Daclatasvir in Combination With Simeprevir
With or Without Ribavirin for Hepatitis C Virus Genotype 1 Infection.
CROI
2014. Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections. March 3-6, 2014.
Boston. Abstract 85. n. Abstract 28LB.
Abbildungen www.natap.org
CROI 2014
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.