CROI 2015 
Fettverteilung unter ART
Seattle, 23. 2. 2015
Auch Integrasemmer-basierte Regime
führen zu einer Erhöhung des viszeralen Fetts.
In ACTG 5257 wurden therapienaive
Patienten mit TDF/FTC plus ATV/r oder RAL oder DRV/r behandelt. In
der Substudie ACTG 5260S wurden die Auswirkungen dieser Therapie auf
die Fettverteilung untersucht. Dabei wurden die Proteasehemmer-Arme
mit dem Integrasehemmer-Arm zu Woche 96 vergleichen.
Beide Regime führten selten und gleich
häufig zu einem Fettverlust. Nur 6-8% der Oatienten verloren 6-8%
der Patienten >20% Fett an Armen oder Beinen. Eine Zunahme des
virzeralen Fetts wurde bei allen Regimen beobachtet. Insbesondere das
viszerale Fett nahm in den zwei Jahren um rund 30% zu, wobei
Patienten mit einer hohen Ausgangsviruslast >100.00 K/ml besonders
häufig betroffen waren.
McComsey GA et al:
Body composition
changes after initiation of raltegravir or protease inhibitors.
CROI
2015. February 23-26, 2015. Seattle, Washington. Abstract 140.
CROI 2015
Meldungen
-
04. Oktober 2023: Prof. Dr. Lars Schaade ist neuer Präsident
-
26. September 2023: Impfung und frühere Infektion schützt vor schwerem Verlauf
-
26. September 2023: Kein Risiko für Neuralrohrdefekte
-
19. September 2023: Langwirksame Cabotegravir-Spritze zur PrEP in der EU zugelassen.
-
18. September 2023: Neue Empfehlung zur Corona-Impfung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
18. September 2023: Sulbactam-Durlobactam in den USA zugelassen
-
18. September 2023: Tardocillin plus Doxy bei HIV besser
-
13. September 2023: Bei Pneumonie an Legionellen denken!
-
11. September 2023: Autochtone Infektionen am Gardasee
-
04. September 2023: Leitlinienempfehlungen aktualisiert
-
04. September 2023: Angepasster Impfstoff zugelassen
-
03. September 2023: Starkes Stadt-Land-Gefälle
-
03. September 2023: Individuelles Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs berechnen.
-
30. August 2023: Ausbrüche in 11 europäischen Ländern
-
23. August 2023: Bordetella parapertussis im Vormarsch
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.