Fettverteilung unter ART

Seattle, 23. 2. 2015

Auch Integrasemmer-basierte Regime führen zu einer Erhöhung des viszeralen Fetts.

In ACTG 5257 wurden therapienaive Patienten mit TDF/FTC plus ATV/r oder RAL oder DRV/r behandelt. In der Substudie ACTG 5260S wurden die Auswirkungen dieser Therapie auf die Fettverteilung untersucht. Dabei wurden die Proteasehemmer-Arme mit dem Integrasehemmer-Arm zu Woche 96 vergleichen.

Beide Regime führten selten und gleich häufig zu einem Fettverlust. Nur 6-8% der Oatienten verloren 6-8% der Patienten >20% Fett an Armen oder Beinen. Eine Zunahme des virzeralen Fetts wurde bei allen Regimen beobachtet. Insbesondere das viszerale Fett nahm in den zwei Jahren um rund 30% zu, wobei Patienten mit einer hohen Ausgangsviruslast >100.00 K/ml besonders häufig betroffen waren.


Mean (97.5%CI) percent change in VAT (ITT)

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.