Fettverteilung unter ART

Seattle, 23. 2. 2015

Auch Integrasemmer-basierte Regime führen zu einer Erhöhung des viszeralen Fetts.

In ACTG 5257 wurden therapienaive Patienten mit TDF/FTC plus ATV/r oder RAL oder DRV/r behandelt. In der Substudie ACTG 5260S wurden die Auswirkungen dieser Therapie auf die Fettverteilung untersucht. Dabei wurden die Proteasehemmer-Arme mit dem Integrasehemmer-Arm zu Woche 96 vergleichen.

Beide Regime führten selten und gleich häufig zu einem Fettverlust. Nur 6-8% der Oatienten verloren 6-8% der Patienten >20% Fett an Armen oder Beinen. Eine Zunahme des virzeralen Fetts wurde bei allen Regimen beobachtet. Insbesondere das viszerale Fett nahm in den zwei Jahren um rund 30% zu, wobei Patienten mit einer hohen Ausgangsviruslast >100.00 K/ml besonders häufig betroffen waren.


Mean (97.5%CI) percent change in VAT (ITT)

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.