Akute Hepatitis C bei HIV

Boston, 23.02 2016

Sechs Wochen Ledipasvir/Sofobuvir klappt nicht immer.

Results: SVR4 and SVR12

Results: Baseline ICV RNA and Treatment Outcome (SVR)

In der Studie an 4 deutschen und einem englischen Zentrum wurden 26 HIV-Patienten mit akuter Hepatitis C 6 Wochen lang mit Ledipasvir/Sofosbuvir behandelt.

18 Patienten hatten GT1a und 8 Patienten GT4. Die Männer waren im Schnitt 41 Jahre alt, nur ein Patient war nicht antiretroviral behandelt, die CD4-Zahl lag bei 670/µl, die HCV-RNA bei 5,4 log (ca 250.000 IU/ml).

22/24 erreichten die SVR4, 20/26 (77%) erreichten die SVR12. Von den 6 Patienten, die die SVR12 nicht erreichten hatten 3 einen Relaps, 2 waren nicht zur Untersuchung aufgetaucht und ein Patient hatte sich erneut infiziert.

Alle Relapser hatten eine hohe Viruslast (>7 log/10 Mio IU/ml). Es wurden keine NSA5- oder NS6B-RAVs beobachtet.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

Ledipasvir/Sofosbuvir (Harvoni®) 6 Wochen scheint bei Patienten mit einer Viruslast <10 Mio IU/ml gut wirksam zu sein. Patienten mit höherer Viruslast sollten länger behandelt werden, ob 8 oder 12 Wochen ist unklar. Fest steht allerdings leider, dass das Medikament nur zu Behandlung der chronischen Hepatitis C und nicht zur Behandlung der akuten Hepatitis C zugelassen ist.


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.