CROI 2016 
Rektales TDF-Gel
Boston, 23.02 2016
Intermittierende Gabe ist am besten.
Die Sicherheit und Akzeptanz wurde in
MTN-017 bei rund 200 MSM/Transgender untersucht. Alle Teilnehmer
erhielten jeweils acht Wochen lang TDF/FTC täglich, dann rektales
1% TDF-Gel zur täglichen Anwendung und dann TDF-Gel zur rektalen
Anwendung 12 Stunden vor und nach rezeptiven Analverkehr oder
mindestens einmal pro Woche.
Die tägliche Anwendung von
rektalem Gel fand weniger Zustimmung als die tägliche Einnahme von
Tabletten. Am besten gefiel den Teilnehmern die Bedarfs-getriggerte
Applikation des Gels. Die Adhärenz war insgesamt gut, ebenso die
Verträglichkeit.
Cranston R et al.
MTN-017: Rectal phase
2 extended safety and acceptability study of 1% tenofovir gel.
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI),
February 22-25, 2016, Boston. Abstract 108LB
CROI 2016
Meldungen
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.