CROI 2016 
Rektales TDF-Gel
Boston, 23.02 2016
Intermittierende Gabe ist am besten.
Die Sicherheit und Akzeptanz wurde in
MTN-017 bei rund 200 MSM/Transgender untersucht. Alle Teilnehmer
erhielten jeweils acht Wochen lang TDF/FTC täglich, dann rektales
1% TDF-Gel zur täglichen Anwendung und dann TDF-Gel zur rektalen
Anwendung 12 Stunden vor und nach rezeptiven Analverkehr oder
mindestens einmal pro Woche.
Die tägliche Anwendung von
rektalem Gel fand weniger Zustimmung als die tägliche Einnahme von
Tabletten. Am besten gefiel den Teilnehmern die Bedarfs-getriggerte
Applikation des Gels. Die Adhärenz war insgesamt gut, ebenso die
Verträglichkeit.
Cranston R et al.
MTN-017: Rectal phase
2 extended safety and acceptability study of 1% tenofovir gel.
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI),
February 22-25, 2016, Boston. Abstract 108LB
CROI 2016
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.