Gezielte Prävention

Boston, 05.03 2018

Anhand von genetischen Analyse kann man Brennpunkte der Transmission erkennen.

Bei einer neu diagnostizierten Infektion wird in den westlichen Industrienationen in der Regel eine Resistenztestung, d.h. eine phylogenetische Analyse des HI-Virus durchgeführt. Ein Vergleich des HIV-Erbguts von verschiedenen Personen erlaubt Rückschlüsse auf den Ursprung der Infektion.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Center of Disease Control) hat seit 2013 phylogenetische Analysen von über 50.000 Personen gesammelt und ausgewertet. Ein Cluster (Brennpunkt) wird definiert als mindestens 5 neue HIV-Infektionen innerhalb von 12 Monaten mit einem Virus mit einer <0,5%igen genetischen Abweichung. In den USA fanden sich solche Cluster insbesondere bei jungen Latino-MSM.

In der Schweizer Kohorte zeigt eine ähnliche Analyse, dass Transmissionen bei bekannter HIV-Infektion deutlich seltener geworden sind, d.h. Treatment as Prevention funktioniert. Die Schweizer fordern daher als Konsequenz beim Erkennen eines Clusters präventive Maßnahmen in Form einer Intensivierung der Test-Anstrengungen im sozialen Netzwerk.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.