Gezielte Prävention

Boston, 05.03 2018

Anhand von genetischen Analyse kann man Brennpunkte der Transmission erkennen.

Bei einer neu diagnostizierten Infektion wird in den westlichen Industrienationen in der Regel eine Resistenztestung, d.h. eine phylogenetische Analyse des HI-Virus durchgeführt. Ein Vergleich des HIV-Erbguts von verschiedenen Personen erlaubt Rückschlüsse auf den Ursprung der Infektion.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Center of Disease Control) hat seit 2013 phylogenetische Analysen von über 50.000 Personen gesammelt und ausgewertet. Ein Cluster (Brennpunkt) wird definiert als mindestens 5 neue HIV-Infektionen innerhalb von 12 Monaten mit einem Virus mit einer <0,5%igen genetischen Abweichung. In den USA fanden sich solche Cluster insbesondere bei jungen Latino-MSM.

In der Schweizer Kohorte zeigt eine ähnliche Analyse, dass Transmissionen bei bekannter HIV-Infektion deutlich seltener geworden sind, d.h. Treatment as Prevention funktioniert. Die Schweizer fordern daher als Konsequenz beim Erkennen eines Clusters präventive Maßnahmen in Form einer Intensivierung der Test-Anstrengungen im sozialen Netzwerk.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.