Gezielte Prävention

Boston, 05.03 2018

Anhand von genetischen Analyse kann man Brennpunkte der Transmission erkennen.

Bei einer neu diagnostizierten Infektion wird in den westlichen Industrienationen in der Regel eine Resistenztestung, d.h. eine phylogenetische Analyse des HI-Virus durchgeführt. Ein Vergleich des HIV-Erbguts von verschiedenen Personen erlaubt Rückschlüsse auf den Ursprung der Infektion.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Center of Disease Control) hat seit 2013 phylogenetische Analysen von über 50.000 Personen gesammelt und ausgewertet. Ein Cluster (Brennpunkt) wird definiert als mindestens 5 neue HIV-Infektionen innerhalb von 12 Monaten mit einem Virus mit einer <0,5%igen genetischen Abweichung. In den USA fanden sich solche Cluster insbesondere bei jungen Latino-MSM.

In der Schweizer Kohorte zeigt eine ähnliche Analyse, dass Transmissionen bei bekannter HIV-Infektion deutlich seltener geworden sind, d.h. Treatment as Prevention funktioniert. Die Schweizer fordern daher als Konsequenz beim Erkennen eines Clusters präventive Maßnahmen in Form einer Intensivierung der Test-Anstrengungen im sozialen Netzwerk.


Meldungen

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

  • Sepsis

    06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben weiter

  • Corona-Impfung

    05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff weiter

  • DZIF

    05. Juni 2025: Forscher entdecken antivirale Substanzen mit breitem Spektrum weiter

  • Schwangerschaft

    05. Juni 2025: Tägliche Einnahme von Cotrim verhindert Frühgeburt weiter

  • HIV

    03. Juni 2025: WeltAidsKonferenz 2026 in Rio de Janeiro weiter

  • Gonorrhoe

    03. Juni 2025: Seltene Multiresistenz in Deutschland weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.