CROI 2018 
Transmissionsrisiko
Boston, 05.03 2018
Frauen sind insbesondere in
Schwangerschaft und Wochenbett gefährdet.
Über 2000 serodiskordante Paare (Frau
HIV-negativ, Mann HIV-positiv) wurden in Afrika im Schnitt 2 Jahre
beobachtet. 82 Frauen hatte sich mit HIV angesteckt, wobei das Risiko
einer Infektion im Lauf der Schwangerschaft bis im Wochenbett
kontinuierlich stieg von 1,05 pro 1000 Sexakte ohne Schwangerschaft
auf 4,2 pro 1000 Sexakte im Wochenbett. Selbst nach Adjustierung für
Kondomgebrauch, Viruslast und PrEP blieb der Unterschied signifikant.
Als Ursachen des deutlich höheren Infektionsrisiko werden hormonelle
bzw. immunologische Veränderungen diskutiert.
Thomson KA et al.
Female HIV
Acquisition per Sex Act Is Elevated in Late Pregnancy And Postpartum.
25th Conference on
Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI 2018), Boston,
2018.Abstract 45
CROI 2018
Meldungen
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.