CD4/CD8-Normalisierung durch Integrasehemmer

Boston, 10.03 2020

Schon lange wird das Verhältnis von CD4- zu CD8-Zellen (die „Ratio“) als Hinweis auf die Funktionstüchtigkeit des Immunsystems gesehen. Während das Verhältnis bei HIV-negativen Menschen meist um die 2 liegt, zeigt eine „Inversion“ (d.h. ein Verhältnis deutlich unter 1) einen gestörten Immunstatus an. Dies geschieht bei der unbehandelten HIV-Infektion durch eine Zerstörung der CD4-Zellen und gleichzeitige Stimulation der Bildung von CD8-Zellen. Zwei Untersuchungen zeigen nun den Einfluss von Integrasehemmern auf das CD4/CD8-Verhältnis.

Eine retrospektive Analyse aus Kanada erfasste 781 Patient_innen, die zwischen 2000 und 2014 mit einer HIV-Therapie begannen und ein CD4/CD8-Verhältnis kleiner als 1,2 hatten. Ein Anstieg auf 2 oder mehr galt als Normalisierung. Patient_innen, die einen Integrasehemmer erhielten, erreichten häufiger eine Normalisierung als bei Einsatz anderer Substanzklassen.

figure 1 adjusted tragectories

Eine weitere Studie aus Spanien untersuchte prospektiv 6.804 Menschen, die neu mit einer HIV-Therapie begannen. Auch hier zeigte sich eine schnellere Erholung der Ration, wenn die Patient_innen einen Integrasehemmer als Teil der Therapie erhielten.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: Positives EMA-Votum für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.