CROI 2020 
CD4/CD8-Normalisierung durch Integrasehemmer
Boston, 10.03 2020
Schon lange wird das Verhältnis von
CD4- zu CD8-Zellen (die „Ratio“) als Hinweis auf die
Funktionstüchtigkeit des Immunsystems gesehen. Während das
Verhältnis bei HIV-negativen Menschen meist um die 2 liegt, zeigt
eine „Inversion“ (d.h. ein Verhältnis deutlich unter 1) einen
gestörten Immunstatus an. Dies geschieht bei der unbehandelten
HIV-Infektion durch eine Zerstörung der CD4-Zellen und gleichzeitige
Stimulation der Bildung von CD8-Zellen. Zwei Untersuchungen zeigen
nun den Einfluss von Integrasehemmern auf das CD4/CD8-Verhältnis.
Eine retrospektive Analyse aus Kanada
erfasste 781 Patient_innen, die zwischen 2000 und 2014 mit einer
HIV-Therapie begannen und ein CD4/CD8-Verhältnis kleiner als 1,2
hatten. Ein Anstieg auf 2 oder mehr galt als Normalisierung.
Patient_innen, die einen Integrasehemmer erhielten, erreichten
häufiger eine Normalisierung als bei Einsatz anderer
Substanzklassen.
Eine weitere Studie aus Spanien
untersuchte prospektiv 6.804 Menschen, die neu mit einer HIV-Therapie
begannen. Auch hier zeigte sich eine schnellere Erholung der Ration,
wenn die Patient_innen einen Integrasehemmer als Teil der Therapie
erhielten.
Quellen:
Zhabokritsky A
et al,
CD4:CD8 NORMALIZATION BY INTEGRASE INHIBITORS AMONG
TREATMENT-NAIVE PATIENTS,
CROI2020, Abstract
478
http://www.croiconference.org/sessions/cd4cd8-normalization-integrase-inhibitors-among-treatment-naive-patients
Serrano-Villar
S et al,
CD4/CD8 RECOVERY AND FIRST-LINE ART: GREATEST IMPROVEMENT
WITH INTEGRASE INHIBITORS,
CROI2020, Abstract
474
http://www.croiconference.org/sessions/cd4cd8-recovery-and-first-line-art-greatest-improvement-integrase-inhibitors
CROI 2020
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.