CROI 2021 
Was passiert, wenn der Spritzen-Termin verpasst wird?
Virtuell, 06.03 2021
Eine Verzögerung der zweiten, dritten
oder vierten Gabe von Cabotegravir/Rilpivirin Q2M um eine Woche hat
wenig Auswirkungen. Was passiert aber bei längeren Injektionspausen?
Die Autoren eines pharmakokinetischen Simulationsmodels empfehlen bei
Verzögerungen ohne orales Bridging von < 1 Monat (< 2Monate
zwischen der ersten und zweiten Injektion oder <3 Monate zwischen
den folgenden Injektionen) so früh wie möglich 3 ml Spritzen zu
geben. Bei Verzögerungen >1 Monat (>2 Monate zwischen erster
und zweiter Injektion oder >3 Monate zwischen den folgenden
Monaten) das Regime mit 3 ml erneut zu starten und nach 1 Monat
wieder 3 ml Q2M zu geben.
Han K et al.
CABOTEGRAVIR PPK SIMULATION TO INFORM Q2M
STRATEGIES FOLLOWING
DOSING INTERRUPTIONS.
vCROI 2021, 373
CROI 2021
Meldungen
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
-
24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung
-
24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.