CROI 2021 
Was passiert, wenn der Spritzen-Termin verpasst wird?
Virtuell, 06.03 2021
Eine Verzögerung der zweiten, dritten
oder vierten Gabe von Cabotegravir/Rilpivirin Q2M um eine Woche hat
wenig Auswirkungen. Was passiert aber bei längeren Injektionspausen?
Die Autoren eines pharmakokinetischen Simulationsmodels empfehlen bei
Verzögerungen ohne orales Bridging von < 1 Monat (< 2Monate
zwischen der ersten und zweiten Injektion oder <3 Monate zwischen
den folgenden Injektionen) so früh wie möglich 3 ml Spritzen zu
geben. Bei Verzögerungen >1 Monat (>2 Monate zwischen erster
und zweiter Injektion oder >3 Monate zwischen den folgenden
Monaten) das Regime mit 3 ml erneut zu starten und nach 1 Monat
wieder 3 ml Q2M zu geben.
Han K et al.
CABOTEGRAVIR PPK SIMULATION TO INFORM Q2M
STRATEGIES FOLLOWING
DOSING INTERRUPTIONS.
vCROI 2021, 373
CROI 2021
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.