CROI 2022 
Hochgradige Vorstufen behandeln!
Virtuell, 12.02 2022
Bei Frauen ist der
Nutzen der
Behandlung eines PAP III der Zervix gut belegt. Beim
Analkrebs-Vorstufen liegt
nun die erste Studie vor, die ebenfalls den Nutzen nachweist.
In der
amerikanischen Untersuchung
wurden Menschen mit einer hochgradigen plattenepithelialen
intraepithelialen
Läsion (HSIL) (zuvor Carcinoma in situ, Morbus Bowen,
anale
intraepitheliale Neoplasie II-III, high-grade AIN) entweder alle
3-6 Monate
kontrolliert oder behandelt (meist Elektrokauter). Schon beim
initialen Screening
von über 10.000 Personen fanden sich 17 Karzinome (Inzidenz
160/100.000).
Endpunkt der Untersuchung waren 31 Analkarzinome. Nach rund 2
Jahren war das
Ziel erreicht. In der Therapiegruppe waren 9, in der
Kontroll-Gruppe 21 Analkarzinome
aufgetreten. Das heißt die Behandlung reduziert das
Karzinom-Risiko bei einer
Indizenz von 173 vs 402 pro 100.000 um 57%.
Palefsky J et al.
Treatment of Anal
High-Grade Squamous Intraepithelial
Lesions to Prevent Anal Cancer.
CROI 2022, Abstract LB 106
CROI 2022
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.