CROI 2022 
Lencapavir in der Firstline
Virtuell, 12.02 2022
Der neue Kapsidinhibitor wurde
als Tablette einmal täglich sowie als subkutane Injektion alle 6
Monate in Kombination mit F/TAF im Rahmen einer Firstline-ART gegen
BIC/F/TAF geprüft (n=182). Nach 54 Wochen waren in allen Gruppen
vergleichbar viele Teilnehmer*innen unter der Nachweisgrenze (85%
bzw. 90%). Es gab zwei Fälle einer Resistenzentwicklung: Einmal nach
10 Wochen (Q67H+K70R) sowie einmal nach 54 Wochen (Q67H). In beiden
Fällen scheint die Tabletten-Adhärenz ungenügend gewesen zu sein.
Beide Patienten konnten anschließend mit INSTI plus 2 NRTI
erfolgreich behandelt werden. Nebenwirkungen waren Kopfschmerz und
Übelkeit (jeweils 13%) sowie Lokalreaktionen auf die Spritze (14%).
Gupta S et
al.:
LENACAPAVIR AS PART OF A COMBINATION REGIMEN IN TREATMENT NAÏVE
PWH: WEEK 54 RESULTS.
CROI 2022, Abstract 138
CROI 2022
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.