CROI 2022 
Lencapavir in der Firstline
Virtuell, 12.02 2022
Der neue Kapsidinhibitor wurde
als Tablette einmal täglich sowie als subkutane Injektion alle 6
Monate in Kombination mit F/TAF im Rahmen einer Firstline-ART gegen
BIC/F/TAF geprüft (n=182). Nach 54 Wochen waren in allen Gruppen
vergleichbar viele Teilnehmer*innen unter der Nachweisgrenze (85%
bzw. 90%). Es gab zwei Fälle einer Resistenzentwicklung: Einmal nach
10 Wochen (Q67H+K70R) sowie einmal nach 54 Wochen (Q67H). In beiden
Fällen scheint die Tabletten-Adhärenz ungenügend gewesen zu sein.
Beide Patienten konnten anschließend mit INSTI plus 2 NRTI
erfolgreich behandelt werden. Nebenwirkungen waren Kopfschmerz und
Übelkeit (jeweils 13%) sowie Lokalreaktionen auf die Spritze (14%).
Gupta S et
al.:
LENACAPAVIR AS PART OF A COMBINATION REGIMEN IN TREATMENT NAÏVE
PWH: WEEK 54 RESULTS.
CROI 2022, Abstract 138
CROI 2022
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.