Switch auf Lenacapavir plus zwei bNAbs

Seattle, 21.02.2023

In der Pilotstudie erhielten 21 supprimierte Patienten einmalig Lenacapavir plus die langwirksamen breit neutralisierenden Antikörper Teropavimab und Zinirvimab. 24 Wochen später lag die Viruslast bei allen bis auf einen Teilnehmer weiterhin unter der Nachweisgrenze. Bei diesem Patienten wurde die orale ART zwei Wochen später bei einer Viruslast von knapp über 500 K/ml wieder aufgenommen. Ein Resistenztest konnte nicht durchgeführt werden. Sicherheit und Verträglichkeit der parenteralen ART waren gut.

Kommentar Dr Ramona Pauli, München:

Sechs Monate Wirkung nach einmaliger Gabe einer ART - das ist ein erstrebenswertes Ziel und diese (wenn auch kleine) Pilotstudie ist ein Schritt in diese Richtung. Problematisch ist derzeit noch die häufige Resistenz gegen breit neutralisierenden Antikörper. In der Studie waren (erwartungsgemäß) nur 56 von 124 gescreenten Personen nicht primär resistent und über die potentielle Resistenzentwicklung im Rahmen solch einer ART wissen wir noch wenig.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.