CROI 2023 
Viraler Rebound im natürlichen Verlauf
Seattle, 21.02.2023
In
einer Interventions-Studie wurde der natürliche Verlauf von COVD-19
in der Placebo-Gruppe (n=563) dokumentiert.
Ein
Viertel der Teilnehmenden beschrieb einen Rebound der Symptome Tag 6
und Tag 11, wobei die Beschwerden eher mild und rasch vorübergehend
waren. Dennoch war der Rebound mit einem höheren Risiko für
Progression und höhere Virämie verbunden. Ein Virusrebound wurde im
Abstrich bei 32% der Personen (13% hohe Virämie) beobachtet.
Sehr
selten war die Kombination Symptome plus Rebound mit hoher Virämie
(3%), noch seltener war diese Kombination als später Rebound nach
Tag 5 (1,2%).
Insgesamt
zeigte COVID-19 keinen linearen, sondern wechselnden Verlauf mit
Rebounds, die in der Regel innerhalb von einem Tag wieder
verschwanden.
Deo
Rinki et al:
SYMPTOM AND VIRAL REBOUND IN UNTREATED COVID-19
INFECTION.
CROI 2023,
Seattle, Abstract 171
CROI 2023
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.