Cabotegravir/Rilpivirin LA besser als Tabletten bei schlechter Adhärenz

Seattle, 21.02.2023

In der Phase-3-Studie LATITUDE wurde untersucht, ob die Injektionstherapie alle 4 Wochen für Personen mit Adhärenz-Problemen besser ist als die tägliche Tabletteneinnahme. Dazu wurden 434 virämische Patienten (3,5 log K/ml) mit schlechtem Immunstatus (CD4 270/µl) zunächst intensiv beraten und wenn die Viruslast unter der Nachweisgrenze lag, in eine der beiden Gruppen randomisiert. Bei Therapiebeginn waren dann 17% der Teilnehmer in der LA-Gruppe wieder virämisch (VL über 200 K/ml, bei 8 Patienten sogar >10.000 K/ml). Die Studie wurde wegen Überlegenheit der Spritzen-ART vorzeitig abgebrochen: Regime-Versagen 24% vs 38%, virologisches Versagen 7% vs 25%, Therapie-assoziiertes Versagen 10% vs 26%, permanenter Therapieabbruch 21% vs 25%. Bei 2/6 Patienten mit bestätigtem virologischem Versagen wurden mehrere neue Mutationen gefunden, ebenso bei 2/28 unter Standard-Behandlung. Die Adhärenz in der LA-Gruppe war sehr gut, nur 3% kamen zu spät zum Termin (>36 Tage) und nur 3% verpassten die Spritze ganz. Alle Patienten (14% PWID) waren den Zentren schon länger bekannt, vor der Randomisierung gab finanzielle Anreize und auch während der Therapie wurden beide Gruppen weiterhin intensiv betreut.

Results-All outcomes



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.