Cabotegravir/Rilpivirin LA : Gute Wirksamkeit trotz Resistenz

Seattle, 21.02.2023

Die CARES-Studie in Afrika wurde gemäß den WHO-Leitlinien durchgeführt, d.h. vor Switch auf die Injektionstherapie wurde kein Resistenztest durchgeführt und die HIV-Viruslast nur alle 24 Wochen gemessen.

512 Teilnehmer mit supprimierter Viruslast (60% Frauen, 92% DTG-Regime, 75% NNRTI vorbehandelt, 57% Subtyp A1, 20% BMI >30 kg/m2) wurden auf Cabotegravir/Rilpivirin LA umgestellt oder mit einem DTG-basierten Regime weiter behandelt. Die spätere Analyse von eingefrorenen Proben zeigte, dass vor Beginn der Injektionen bei 12% der Teilnehmer NNRTI- und bei 16% INSTI-Mutationen vorlagen.

Dennoch war sie Behandlung erfolgreich. 48 Wochen nach Beginn waren in beiden Gruppen 97% der Teilnehmer supprimiert. In der Injektionsgruppe wurden zwei Therapieversagen beobachtet. In beiden Fällen kam es zu zahlreichen Resistenzmutationen. Bei einem der Patienten führte ein Dolutegravir-Regime zur Re-Suppression. Die Verträglich war gut, nur ein Teilnehmer brach wegen Injektions-Nebenwirkungen ab.

participants with virological failure




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.