Bei Lersivirin plus ABC/3TC keine Dosisanpassung nötig

Der neue NNRTI Lersivirin erhöht zwar die AUC und die C24 von Abacavir , das soll aber klinisch nicht relevant sein. Auf die Cmax von Abacavir und die Pharmakokinetik von 3TC hat Lersivirin kaum Einfluss.

Insgesamt 14 gesunde Probanden erhielten sequenziell die Zweier- und Dreierkombination im Cross-over-Design: In der Phase 1 am Tag 1-5 ABC 600mg/3TC 300mg QD und in der Phase 2 am Tag 1-10 ABC 600mg/3TC 300mg QD plus LRV 750mg QD und umgekehrt. Das adjustierte geometrische Mittel der AUC von ABV betrug 14.430 ng x Std/ml ohne LRV und 18.290 ng x Std/ml mit LRV. Auch der ABC-Spiegel 24 Stunden nach Einnahme der Medikamente war mit LRV erhöht (C24  4.821 ng/ml  vs. 3.362 ng/ml). Mit LRV erhöhte sich die Rate der Nebenwirkungen. Am häufigsten trat Übelkeit  in beiden Gruppen auf, in der LRV Gruppe folgten danach Kopfschmerzen, Schwindel und Diarrhoe. Alle Nebenwirkungen waren leicht bis mittelschwer ausgeprägt.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.