EACS 2011 
Bei Lersivirin plus ABC/3TC
keine Dosisanpassung nötig
Der neue NNRTI Lersivirin
erhöht zwar die AUC und die C24 von Abacavir , das soll aber
klinisch nicht relevant sein. Auf die Cmax von Abacavir und die
Pharmakokinetik von 3TC hat Lersivirin kaum Einfluss.
Insgesamt 14 gesunde Probanden erhielten sequenziell die Zweier- und
Dreierkombination im Cross-over-Design: In der Phase 1 am Tag 1-5 ABC 600mg/3TC
300mg QD und in der Phase 2 am Tag 1-10 ABC 600mg/3TC 300mg QD plus LRV 750mg
QD und umgekehrt. Das adjustierte geometrische Mittel der AUC von ABV betrug
14.430 ng x Std/ml ohne LRV und 18.290 ng x Std/ml mit LRV. Auch der
ABC-Spiegel 24 Stunden nach Einnahme der Medikamente war mit LRV erhöht (C24 4.821 ng/ml vs. 3.362 ng/ml). Mit LRV erhöhte sich die
Rate der Nebenwirkungen. Am häufigsten trat Übelkeit in beiden Gruppen auf, in der LRV Gruppe
folgten danach Kopfschmerzen, Schwindel und Diarrhoe. Alle Nebenwirkungen waren
leicht bis mittelschwer ausgeprägt.
Quelle:
Vourvanis M et al. The effect of lersivirine, a next
generation NNRTI, on the pharmacokinetics of abacavir/lamivudine in healthy
subjects
13th European AIDS Conference/EACS 2011; Abstract PE6.3/2
EACS 2011 
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.