EACS - 13th European AIDS Conference
12.15. Oktober 2011 in Belgrad/Serbien
Am 12.10.2011 begann die europäische Aidskonferenz mit 2.700
Teilnehmern. HIV&more berichtet über neue Substanzen und die aktualisierten
europäischen Therapieleitlinien.
Kongress website: www.eacs-conference2011.com / 
Der neue NNRTI Lersivirin erhöht zwar die AUC und die C24 von Abacavir , das soll aber klinisch nicht relevant sein. Auf die Cmax von Abacavir und die Pharmakokinetik von 3TC hat Lersivirin kaum Einfluss.
Die gepoolte Analyse der beiden doppelblinden Vergleichsstudien ECHO und THRIVE
ergab auch nach 96 Wochen eine vergleichbare Wirksamkeit der beiden einmal täglichen NNRTIs bei therapienaiven Patienten.

Der Integrasehemmer Dolutegravir (ehemals S/GSK1349572) wirkt auch bei vorbehandelten Patienten mit Raltegravir-Resistenz. Für eine ausreichende Wirksamkeit sind jedoch 2x täglich 50 mg nötig. 
Prof. Jürgen Rockstroh, Bonn
HIV: Neue europäische Leitlinien
Auf der 13. European AIDS Conference stellte die europäische Aids Gesellschaft EACS die
aktualisierten Leitlinien vor. Prof. Jürgen Rockstroh fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Download Audio Datei
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.