14. EACS 2013 
Neue europäische
Leitlinien
Die Europäische Aids Gesellschaft bleibt bei der Empfehlung
bei asymptomatischen Patienten bei weniger als 350 CD4-Zellen mit der ART zu
beginnen. Sie lassen aber auch die Möglichkeit eines früheren Therapiebeginns.
Die aktualisierten europäischen Leitlinien enthalten relativ
wenige Neuerungen. Insbesondere bleibt die EACS bei der Empfehlung des
Therapiestarts bei <350 CD4-Zellen. Dagegen empfehlen die Amerikaner, die
WHO und die französichen Leitlinien den sofortigen Behandlungsbeginn. Nach
Meinung der EACS ist der Nutzen dieser Strategie für den betroffenen Patienten
wissenschaftlich nicht einwandfrei gesichert. Zudem sollten die Ressourcen in
ärmeren Ländern primär den dringend behandlungsbedürftigen Patienten zukommen.
Es wird jedoch empfohlen, das Thema aktiv anzusprechen und mit dem Patienten zu
diskutieren.
ART
Bei den Medikamenten wurde Rilpivirin bei Patienten mit einer Viruslast <100.000
Kopien/ml aufgenommen. Die neue Fixkombination Elvitegravir/Cobicistat/TDF/FTC
wird als Alternativregime genannt.
HIV/HCV-Koinfektion
Die größten Änderungen gab es bei der Behandlung der
Hepatitis C bei Koinfizierten. Hier wird bei Genotyp 1 neuerdings die
Tripletherapie für alle Patienten mit einem Fibrosegrad von 2 und höher
empfohlen – mit Ausnahme von früheren Nonrespondern mit Zirrhose.
Die Guidelines mit übersichtlichen Tabellen stehen online
zur Verfügung.
http://www.eacsociety.org/Portals/0/Guidelines_Online_131014.pdf.
14. EACS 2013 
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.